Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Plemochoe

antike griechische Vasenform bzw. Unterklasse einer Vasenform Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Plemochoe
Remove ads

Als Plemochoe, auch in der Schreibweise Plemochoë (altgriechisch πλημοχόη plēmochoḗ, von πλήμη plḗmē, deutsch Anschwellen [in Bezug auf Gewässer], Flut und χέειν chéein, deutsch ausgießen), ist eine umstrittene Bezeichnung für eine Form der antiken Keramik.

Thumb
Thebanische Schwarzfirnis-„Plemochoe“ aus Thespiai, um 550/525 v. Chr.

Plemochoen werden in Teilen der klassisch-archäologischen Forschung Gefäße zum Aufbewahren von wertvollen Flüssigkeiten wie Parfumen, Salben und Ölen bezeichnet. Bekannt ist, dass Gefäße des Namens im eleusinischen Kult verwendet wurden. Ein Teil der Forscher ist der Ansicht, dass es sich dabei nur um eine Teilform des Exaleiptrons handelt. Jene Form des Plemochoe genannten Exaleiptrons hat einen hohen Fuß und einen nach innen gebogenen Mündungsrand.

Remove ads

Literatur

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads