Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Postamt an der Tegernseer Landstraße

Wohn- und Geschäftshaus in München, Baudenkmal Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Postamt an der Tegernseer Landstraßemap
Remove ads

Das ehemalige Postamt München 90 in München ist seit 2025 ein Wohn- und Geschäftshaus. Das Bauwerk ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1]

Thumb
Postamt an der Tegernseer Landstraße, Hauptfassade am Tegernseer Platz, 2002

Das sechsstöckige Gebäude liegt am Tegernseer Platz 7 (früher: Tegernseer Landstraße 57), einer platzartigen Erweiterung der Tegernseer Landstraße im Münchner Stadtteil Obergiesing. Es wurde 1928/29 hauptsächlich als Postamt errichtet. Architekten waren Robert Vorhoelzer, Walther Schmidt und Hans Schnetzer, die der Postbauschule angehörten. Das Gebäude wurde im Stil der Neuen Sachlichkeit gestaltet.

Vor der Privatisierung der Deutschen Bundespost wurde der Gebäudekomplex vom Postamt München 90 genutzt. Danach befand sich hier eine Filiale der Deutsche Post AG; sie wurde im Frühjahr 2025 geschlossen. Eine Demonstration seitens der Anwohner Ende März 2025[2] konnte die Schließung nicht abwenden.

Vorne rechts vor dem kubischen Haupt- und Nebengebäude befindet sich ein einstöckiger Vorbau,[3] in dem sich eine Filiale der Deutschen Telekom sowie ein Friseursalon befinden. Bis 1968 gab es dort das Café tela (von Tegernseer Landstraße).[4]

Remove ads

Siehe auch

Commons: Postamt Tegernseer Platz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads