Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Präsidentschaftswahl in Frankreich 2002

Direktwahl des französischen Staatspräsidenten Chirac für dessen zweite Amtszeit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Präsidentschaftswahl in Frankreich 2002
Remove ads

Die Präsidentschaftswahl in Frankreich 2002 fand am 21. April und 5. Mai statt[1].

Präsidentschaftswahl 2002
StaatFrankreich Frankreich
Datum1. Wahlgang: 21. April
2. Wahlgang: 5. Mai
Wahlbeteiligung1. Wahlgang: 71,6 %
2. Wahlgang: 79,7 %
ThumbThumb
KandidatenJacques ChiracJean-Marie Le Pen
ParteienRPRFN
Stimmen –
1. Wahlgang
5.665.855
19,9 %
4.804.713
16,9 %
Stimmen –
2. Wahlgang
25.537.956
82,2 %
5.525.032
17,8 %
Zusammenfassung der Stimmen (in %)
Stimmenstärkste nach Départements
1. Wahlgang
Thumb
2. Wahlgang
Thumb
Präsident vor der Wahl
Jacques Chirac
1995 2007

Überraschend errang im ersten Wahlgang der Kandidat der rechtsextremen Partei Front National, Jean-Marie Le Pen, mehr Stimmen als der sozialistische Bewerber, der amtierende Premierminister Lionel Jospin, und zog damit statt Jospin in die Stichwahl gegen den wieder antretenden Amtsinhaber Jacques Chirac aus dem bürgerlich-rechten gaullistischen Lager ein. Um einen Sieg Le Pens zu verhindern, gaben für diesen zweiten Wahlgang auch weite Teile der linken Parteien eine Wahlempfehlung für Chirac; dieser wurde mit 82,21 % der Stimmen in eine zweite Amtszeit gewählt. Durch eine von Chirac selbst veranlasste Verfassungsänderung wurde er – wie seine Amtsnachfolger – dabei nur für fünf Jahre gewählt, während sein erstes Mandat wie diejenigen seiner Vorgänger sieben Jahre gedauert hatte.

Remove ads

Kandidaten

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Demonstration gegen Jean-Marie Le Pen und den Front National am 1. Mai 2002 in Paris
Thumb
Eine nach dem ersten Wahlgang auf die Straße gesprühtes Graffito: 21 Avril: J'ai mal au cœur („21. April: mir ist übel“).

Am 4. April 2002 stellte der Verfassungsrat die offizielle Liste der zugelassenen Kandidaten fest[2]. Die Reihenfolge innerhalb dieser Liste wurde durch Los bestimmt.

Es traten an:

Remove ads

Ergebnis

Zusammenfassung
Kontext

Chirac und Le Pen, die sich als bestplatzierte des ersten Wahlgangs für die Stichwahl qualifiziert hatten, erklärten beide, ihre Kandidatur aufrechtzuerhalten. Der Verfassungsrat stellte sie daher am 25. April 2002 auch offiziell als Kandidaten für den zweiten Wahlgang, der für den 5. Mai 2002 vorgesehen war, fest[3].

Das offizielle Wahlergebnis der Stichwahl vom 5. Mai wurde am 8. Mai 2002 festgestellt. In allen Départements hatte Chirac mit weitem Abstand vor Le Pen gewonnen. Mit 82,21 % erreichte er das höchste Wahlergebnis aller Zeiten bei einer französischen Präsidentschaftswahl. Die höchsten Stimmenanteile erhielt Le Pen in den Départements Vaucluse (29,64 %), Var (28,67 %) und Alpes-Maritimes (28,68 %), die niedrigsten in den Übersee-Départements (alle unter 10 %).[4]

Die Wahlbeteiligung lag bei 79,7 %. Ungültig waren 5,4 % der Stimmen.

Jacques Chirac wurde damit mit Wirkung zum 17. Mai 2002 als wiedergewählt festgestellt.

Weitere Informationen Kandidaten, Parteien ...
Remove ads

Siehe auch

Commons: Französische Präsidentschaftswahl 2002 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads