Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Preis für Verständigung und Toleranz

internationaler Menschenrechts- und Toleranzpreis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Preis für Verständigung und Toleranz ist ein internationaler Menschenrechts- und Toleranzpreis. Seit 2002 verleiht das Jüdische Museum Berlin zusammen mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Jüdisches Museum Berlin e. V. jährlich den Preis für Verständigung und Toleranz. Mit diesem Preis werden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik geehrt, die sich auf herausragende Weise um Verständigung und Toleranz verdient gemacht haben.

Remove ads

Hintergrund

Mit dem 2002 gestifteten, undotierten Preis will das Jüdische Museum Berlin „Persönlichkeiten, die sich auf herausragende Weise um Verständigung und Toleranz verdient gemacht haben“,[1] ehren. Die Stifter betonen dabei „den gesellschaftlichen Wert eines respektvollen Miteinanders verschiedener ethischer, kultureller und religiöser Gruppierungen […] und gemahnen an den hohen Preis, den alle Beteiligten für Intoleranz zahlen“.[2]

Die Auszeichnung wird jährlich während eines Banketts übergeben, an dem Gäste aus allen Bereichen der Gesellschaft als Spender teilnehmen.

Remove ads

Preisträger

Remove ads
  • Website Jüdisches Museum Berlin

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads