Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Premjer-Liga 2022/23

31. Spielzeit der höchsten russischen Fußballliga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Premjer-Liga 2022/23 war die 31. Spielzeit der höchsten russischen Spielklasse im Fußball und die 19. unter dem Namen Premjer-Liga. Sie wurde am 15. Juli 2022 eröffnet und zwischen dem 13. November 2022 sowie dem 4. März 2023 durch eine Winterpause, deren Länge auch der WM 2022 in Katar geschuldet war, unterbrochen. Der letzte Spieltag fand am 3. Juni 2023 statt.

Schnelle Fakten
Remove ads

Saisonverlauf

Nachdem in der Saison 2022/23 keine russischen Mannschaften an UEFA-Europapokalwettbewerben teilnehmen durften, war ihnen zur Folgesaison erneut keine Qualifikation möglich. Bis zur Winterpause wurden den Vereinen zunächst noch vier Starterplätze zugesichert.[1]

Ein Ausschluss eines Vereins vom Spielbetrieb konnte in Folge von Dokumentenfälschung, des Nichtantritts zu mehr als einer Partie sowie Spielmanipulation erfolgen.[2]

Remove ads

Teilnehmer

Vereine der Premjer-Liga 2022/23

Für die Spielzeit 2022/23 hatten sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Remove ads

Statistiken

Zusammenfassung
Kontext

Tabelle

Regelung bei Punktgleichheit

Standen zwei oder mehr Mannschaften in der Tabelle punktgleich, wurden nacheinander folgende Vergleichsregeln angewendet, um die Platzierung der Mannschaften festzulegen. Anders als z. B. in der deutschen Fußball-Bundesliga entschied nicht zuerst die Tordifferenz, sondern der direkte Vergleich, anschließend die Anzahl der gewonnenen Spiele[3]:

  1. direkter Vergleich
  2. Gesamtzahl der Siege
  3. Gesamttordifferenz
  4. Gesamtzahl der erzielten Tore
  5. Gesamtzahl der auswärts erzielten Tore
Tabellenführer
Tabellenletzter
Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Russischer Meister
  • Teilnahme an der Abstiegsrelegation
  • Abstieg in die 1. Liga 2023/24
  • (M)amtierender russischer Meister
    (P)amtierender russischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der Perwenstwo FNL 2021/22

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

    Weitere Informationen 2022/23 Stand: Endstand ...
    1 
    Nischni Nowgorod setzte mit Jaroslaw Michailow einen Leihspieler ein, der zuvor für dessen zweite Mannschaft zum Einsatz gekommen war. Michailow erhielt als Spieler der zweiten Mannschaft Zenits, die in der zweiten Liga spielt, zwei gelbe Karten, im Dienste von Nischni Nowgorod ebenfalls. Im russischen Ligasystem führen vier gelbe Karten zu einer ein Spiel andauernden Sperre, Verwarnungen aus der ersten und zweiten Liga werden zusammengezählt. Der Ligaverband nimmt jedoch die Vereine in die Pflicht, ligenübergreifende Verwarnungen selbst zu erfassen. Rückwirkend wurde das Spiel, das mit 1:1 endete, mit 3:0 aus Sicht Torpedos gewertet.[6]

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird. Der Ausschluss aller russischen Mannschaften von UEFA-Europapokalwettbewerben ist ab dem 18. Spieltag berücksichtigt.

    123456789101112131415161718192021222324252627282930
    Zenit St. Petersburg 631421111111111111111111111111
    SOT 2843575776666899979999999109101010
    FK Dynamo Moskau 765564646789875644445656777779
    FK Krasnodar 4139876434455556788788767666666
    PFK ZSKA Moskau 313143322324333455554444422222
    Lokomotive Moskau 81014141312891112131413141414141312111111101010910998
    GRO 9589881089878767566666575555555
    Krylja Sowetow Samara 171010111091110111111101111101111111212121212121213121312
    ROS 10116635763232444333322222233444
    Spartak Moskau 1122212255543222222233333344333
    NIS 12141313141313108101010111212121212131313131313131414141413
    Ural Jekaterinburg 161516161615161615151512121010111010101010101111111111111111
    FK Chimki 1347799111313131415151515151515151515151515151515151515
    151615151516151516161616161616161616161616161616161616161616
    FAK 51212121214141414141213141313131314141414141414141312131214
    FK Orenburg 14911111011121212997998879877888888887

    Torschützenliste

    Bei Gleichstand in der Torschützenliste entscheiden die geringere Anzahl an Elfmetertoren und danach die kürzere Einsatzzeit in der Saison.

    • Stand: Endstand[7]
    Weitere Informationen Pl., Name ...
    2 
    Pissarski spielte bis zur Winterpause für den FK Orenburg, für den er 14 Tore erzielte.
    3 
    Gluschenkow spielte bis zur Winterpause für Krylja Sowetow Samara, für das er fünf Tore erzielte.
    Remove ads

    Relegation

    Der 13. und 14. der Premjer-Liga spielten gegen den Dritten und Vierten der 1. Liga 2022/23 um die Qualifikation für die Premjer-Liga 2023/24. Die Hinspiele fanden am 7., die Rückspiele am 10. Juni 2023 statt.

    Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
    Remove ads

    Die Meistermannschaft von Zenit St. Petersburg

    In Klammern sind die Anzahl der Einsätze sowie die dabei erzielten Tore genannt[8]

    1.Zenit St. Petersburg
    Remove ads
    Commons: Premjer-Liga 2022/23 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads