Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Preußisches Zollgesetz von 1818

Rechtsquelle im Königreich Preußen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Preußisches Zollgesetz von 1818
Remove ads

Das Preußische Zollgesetz vom 26. Mai 1818 bzw. "Gesetz über den Zoll und die Verbrauchssteuer von ausländischen Waren und über den Verkehr zwischen den Provinzen des Staates" schuf einen einheitlichen Wirtschaftsraum im Königreich Preußen.[1] Es gilt als Vorläufer des Deutschen Zollvereins von 1834.[2] Wesentlichen Anteil am Gesetz hatte der preußische Finanzminister Karl Georg Maaßen. Das Zollgesetz hob alle Binnenzölle zwischen den preußischen Provinzen auf.[3] Alle Importwaren wurden mit einem mäßigen Zoll von einem halben Taler pro Zentner belegt.[4]

Thumb
Preußen in den Grenzen von 1818 (dunkelblau)
Remove ads

Ursache

Allein innerhalb der preußischen Staaten gab es zu Beginn des 19. Jahrhunderts über 67 lokale Zolltarife mit ebenso vielen Zollgrenzen. Bei einem Transport von Königsberg nach Köln beispielsweise wurde die Ware etwa achtzigmal kontrolliert.[5] Nach dem Wiener Kongress war Preußen in einen industriell geprägten Westteil (Provinz Westfalen und Rheinprovinz) und einen agrarisch geprägten Ostteil zersplittert. Der Staat war damit existenziell auf einen einheitlicheren Wirtschaftsraum angewiesen.

Remove ads

Folgen

Der in Folge des Zollgesetzes bestehende Freihandel war an die Hoffnung des preußischen Finanzministeriums geknüpft, dass auch andere Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes ihren Protektionismus aufgeben würden. Da dies jedoch nicht geschah, wurde der preußische Markt von britischen, französischen und belgischen Industriewaren überschwemmt. Gegen die maschinelle Massenproduktion dieser westeuropäischen Länder war das preußische Manufakturwesen chancenlos.[4] Aus diesem Grund folgte 1821 eine Teilrevision des Preußischen Zollgesetzes, mit dem die Außenzölle wieder erhöht wurden. Der innerpreußische Wirtschaftsraum blieb jedoch bestehen und ging 1828 schließlich in den Preußisch-Hessischen Zollverein auf.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads