Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Psi-Phänomen
Begriff aus der Parapsychologie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Begriff Psi-Phänomen ist ein Begriff aus der Parapsychologie. Er bezeichnet verschiedene hypothetische psychische Fähigkeiten.
Etymologie und Erstverwendung
Der Begriff leitet sich vom 23. Buchstaben ψ (Psi) des griechischen Alphabets ab. Psi ist der Anfangsbuchstabe des Wortes ψυχή Psyche ‚Geist, Gedanke, Seele‘.[1] Der Begriff wurde von dem österreichischen Biologen Bertold P. Wiesner geprägt und erstmals 1942 in einer Veröffentlichung des Briten Robert Thouless verwendet.[2]
Beispiele für übersinnliche Fähigkeiten
Rezeption
In Science-Fiction-Filmen und in der Science-Fiction-Literatur ist das Psi-Phänomen ein oft verwendetes Thema.
Die James Randi Educational Foundation setzt sich unter anderem kritisch mit Psi-Phänomenen auseinander. Sie hatte bis 2015 ein Preisgeld von einer Million US-Dollar für denjenigen ausgesetzt, der unter wissenschaftlichen Bedingungen paranormale Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.[3]
Weiterführende Literatur
- Jule Eisenbud: Psi and Psychoanalysis. New York 1970.
- Russell Targ: PSI – Die Welt ist anders, als sie zu sein scheint. Crotona Amerang, 2013, ISBN 978-3-86191-040-4.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads