Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rákos-patak

ungarischer Fluss im Kreis Sopron im Komitat Győr-Moson-Sopron Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rákos-patakmap
Remove ads

Rákos-patak (auch Rákos patak) ist ein ungarischer Fluss im Kreis Sopron im Komitat Győr-Moson-Sopron.

Schnelle Fakten
Remove ads

Verlauf

Die Quelle des Flusses befindet sich im nördlichen Teil des Gebietes der Stadt Sopron, ungefähr 500 Meter südlich der Grenze zu Österreich. Der Fluss verläuft zunächst in südlicher Richtung und ändert seine Richtung nördlich von Sopronkőhida, wo es rechtsseits einen Zufluss der beiden Seen von Tómalom gibt, nach Südosten in Richtung Fertőrákos. Im südöstlichen Teil dieser Gemeinde fließt er kanalisiert in Richtung Osten und mündet nach zweieinhalb Kilometern in den Neusiedler See.

Rákos-patak ist neben dem Fluss Wulka einer der beiden Flüsse, die dem Neusiedler See Wasser zuführen.

Remove ads

Flora und Fauna

In den Auen des oberen Flusslaufs finden sich unter anderem folgende Pflanzen: Mehlprimel, Wohlriechender Lauch, Österreichischer Kranzenzian, Sumpf-Stendelwurz und Gemeines Fettkraut. Im Fluss selbst gibt es verschiedene Arten von Flusskrebsen, besonders Sumpfkrebse. An Fischen finden sich Barbe, Döbel, Karausche, Rotauge, Rotfeder, Schmerle sowie Aal.

Remove ads

Literatur

  • Ferenc Mika: Sopron város vizeinek halfaunája és a fertői halászat gazdasági jelentősége. In: A Magyar Hidrológiai Társaság (Hrsg.): Hidrológiai tájékoztató. Nr. 3. Budapest Dezember 1962, S. 150–158.
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads