Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Röntgenspektroskopie

spektroskopisches Messverfahren Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Röntgenspektroskopie (XRS für engl. X-Ray Spectroscopy) oder Röntgenspektralanalyse ist ein Teilgebiet der Spektroskopie, das sich mit der Wechselwirkung von Röntgenstrahlung und materiellen Systemen beschäftigt. Sie dient hauptsächlich dem qualitativen und quantitativen Nachweis von chemischen Elementen.[1]

Methoden

Die verschiedenen Messverfahren lassen sich unterteilen in:

Grob lässt sich der Röntgenstrahlungs-Teil des elektromagnetischen Spektrums weiter einteilen in:

  • die harte Röntgenstrahlung (über ca. 10 keV)
  • die weiche Röntgenstrahlung (unter ca. 10 keV).
Remove ads

Literatur

  • Douglas A. Skoog, James J. Leary, D. Brendel, S. Hoffstetter-Kuhn: Instrumentelle Analytik: Grundlagen, Geräte, Anwendungen, Springer, 1996, ISBN 9783540604501, S. 389–414.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads