Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Radost
Bischof der römisch-katholischen Kirche Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Radost († 1142 in Kielce) war ab 1118 Bischof von Krakau.
Leben
Radost war wahrscheinlich polnischer Herkunft. Möglicherweise gehörte er zu den Adelsgeschlechtern Slavnikiden oder Różyce. Er wurde von dem polnischen Herzog Bolesław III. Schiefmund als Krakauer Bischof eingesetzt. 1124 empfing er den päpstlichen Legaten Gilo von Paris in Krakau. Er förderte den Ausbau der Wawel-Kathedrale sowie kirchliche Stiftungen des polnischen Adels. Er förderte die Zisterzienser in Jędrzejów sowie die Benediktinerkloster Heiligkreuz auf der Łysa Góra.
Remove ads
Literatur
- Krzysztof Rafał Prokop, Poczet biskupów krakowskich, Wydawnictwo św. Stanisława BM, Kraków 1999 (polnisch).
Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Radost |
ALTERNATIVNAMEN | Gaudenty |
KURZBESCHREIBUNG | römisch-katholischer Bischof von Krakau |
GEBURTSDATUM | 11. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1142 |
STERBEORT | Kielce |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads