Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Rechtweisende Peilung
Winkel zwischen rechtweisend Nord und der Linie Bodensender – Flugzeug bzw. Flugzeug – Bodensender, gemessen im Uhrzeigersinn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Eine rechtweisende Peilung (englisch true bearing, TB) ist definiert als Winkel zwischen rechtweisend Nord (engl. true north, TN) und der Linie Bodensender – Flugzeug bzw. Flugzeug – Bodensender, gemessen im Uhrzeigersinn.

Da hierbei Verwechslungen auftreten können, sollte man hinzufügen, ob die Peilung zum Bodensender hin (engl. true bearing to the station) oder vom Bodensender weg (engl. true bearing from the station) gemeint ist. Die Q-Gruppen QTE und QUJ definieren dieses eindeutig:
Eine rechtweisende Peilung kann direkt in Luftfahrtkarten oder Seekarten eingetragen werden, da diese nach den rechtweisenden Meridianen ausgerichtet sind. Das gilt nicht für Funknavigationskarten, die missweisende Peilungen bzw. missweisende Kurse angeben.
Der Begriff „rechtweisende Peilung“ ist nicht auf die Flugnavigation beschränkt, sondern wird in allen Fällen verwendet, in denen eine Richtung auf den geografischen Nordpol der Erde bezogen wird.
Im Allgemeinen wird eine rechtweisende Peilung als Normalfall angenommen und nicht besonders gekennzeichnet, da sie – im Gegensatz zur missweisenden Peilung – unabhängig von Zeit und Ort ist.
Bei allen Navigationsberechnungen ist allerdings zu berücksichtigen, dass ein Magnetkompass stets eine missweisende Richtung anzeigt, die zur Erlangung einer rechtweisenden Richtung zeit- und ortsabhängig „beschickt“ (rechnerisch korrigiert) werden muss.
Remove ads
Literatur
- Peter Dogan: The instrument flight training manual as developed by Professional Instrument Courses, Inc. Aviation Book Co., Seattle WA 1999, ISBN 0-916413-26-8.
- Wolfgang Kühr: Der Privatflugzeugführer. Band 4, A: Flugnavigation. 2. verbesserte Auflage. Verlag Friedrich Schiffmann, Bergisch Gladbach 1979, ISBN 3-921270-05-7.
- Jürgen Mies: Funknavigation, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-613-01648-6, (Privatpilotenbibliothek 3).
- Jeppesen Sanderson (Hrsg.): Private pilot FAA practical test study guide. Airplane single-engine land. Jeppesen Sanderson, Englewood Col. 2000, ISBN 0-88487-265-3.
- Jeppesen Sanderson (Hrsg.): Privat Pilot Manual. Jeppesen Sanderson, Englewood Col. 2001, ISBN 0-88487-238-6.
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads