Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Reep

Tau oder Trosse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Reep
Remove ads

Das Reep (Plural: die Reepe) bezeichnet in der Seefahrt ein Tau oder eine Trosse.

Die Herstellung erfolgte früher durch das Handwerk der Reepschläger auf den so genannten Reeperbahnen durch Verdrillen dünnerer Seile oder Reepe.

Thumb
Modell der historischen Reeperbahn (Seilerei) im Museum für Hamburgische Geschichte

Als Material wurde (und wird teilweise heute noch) vor allem Hanf oder Flachs verwendet, ganz früher auch Gewöhnlicher Strandhafer.

Heute wird das Tauwerk überwiegend maschinell aus Kunstfasern hergestellt.

Remove ads

Etymologie

Fremdwort aus der niedersächsischen Sprache, verwandt mit Engl. rope, Seil; auch Schwedisch rep, Seil.

Ableitungen

In vielen Städten mit Seefahrt lässt sich das Wort Reeperbahn in Straßen- oder Flurnamen wiederfinden, z. B. in Kiel oder Bremen. Mit Abstand am bekanntesten ist allerdings die zentrale Straße des Hamburger Vergnügungsviertels St. Pauli, die Hamburger Reeperbahn.

Literatur

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads