Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Reinhardt Repkes Club der toten Dichter

Projekt, das Werke der deutschen Dichtkunst vertont Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Reinhardt Repkes Club der toten Dichter ist ein Projekt, das Werke der deutschen Dichtkunst vertont. Der Name bezieht sich auf den Film Der Club der toten Dichter.

Hintergrund

2005 gründete der Musiker Reinhardt Repke, der 1988–2018 Bassist der Band Rockhaus war,[1] den Club der toten Dichter, für den er bisher Gedichte von Heine, Busch, Rilke, Schiller und Bukowski vertonte.[2] Es gab Hunderte von Konzerten[2] und bisher sechs Veröffentlichungen. Rund 100 Gedichte wurden bisher vertont.[3]

Veröffentlichungen

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads