Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft

deutsches Wasserversorgungsunternehmen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft
Remove ads

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr ist einer der größten Wasserversorger in Deutschland.

Schnelle Fakten RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH ...
Thumb
RWW-Hauptverwaltung in Mülheim
Remove ads

Profil

RWW versorgt rund 900.000 Menschen, Industrie und Gewerbe im westlichen Ruhrgebiet und angrenzenden Münsterland mit jährlich rund 75 Millionen Kubikmetern Trink- und Brauchwasser. Sechs Wasserwerke zur Trinkwasseraufbereitung, ein Brauchwasserwerk, 14 Wasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 168.000 Kubikmetern und ein 3.000 Kilometer langes Leitungsnetz stehen dafür zur Verfügung. Über den gleich bleibend hohen Qualitätsstandard wacht ein eigenes Labor mit über 150.000 Analysen im Jahr. Um das bestkontrollierte Lebensmittel Trinkwasser tagtäglich frei Haus zu liefern, sind rund 450 Mitarbeitende im Einsatz.

Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR).

Remove ads

Gesellschafter

Weitere Informationen Gesellschaft, Anteil ...

Beteiligungen

Weitere Informationen Gesellschaft, Anteil ...

Durch die Beteiligungen an der Wasserverbund Niederrhein GmbH (WVN) übernimmt die RWW zusätzlich eine bedeutende Aufgabe bei der Wassergewinnung und -verteilung im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Wasserwerke

Wasserwerke Süd:

Wasserwerke Nord:

Besonderheiten

Die RWW unterhält in Mülheim zwei Museen:

Sie besitzt als Gästehaus den alten Neickmannshof in Mülheim.

Commons: Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads