Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ringer-Bundesliga 2023/24

Saison der höchsten deutschen Liga im Ringen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Ringer-Bundesliga 2023/24 (offiziell DRB „BIRTAT“ 1. Bundesliga) war die 60. Saison in der Geschichte der Ringer-Bundesliga. Die Liga war in zwei Staffeln mit insgesamt 15 Mannschaften aufgeteilt, die in einer Vor- und einer Endrunde um die deutsche Meisterschaft kämpften. Die Saison begann am 29. September 2023 und endete am 28. Januar 2024. In den Finalkämpfen konnten sich die Ringer des Wacker Burghausen gegen SC Kleinostheim durchsetzen und erlangten damit den fünften Mannschaftsmeisterschaftstitel des Vereins.

Ringer-Bundesliga 2023/24
MeisterWacker Burghausen
VizemeisterSC Siegfried Kleinostheim
Mannschaften15 (West: 7, Ost: 8)
StaffelsiegerASV Mainz 88 (West)
Wacker Burghausen (Ost)
AbsteigerTuS Adelhausen (West)
AV Germania Markneukirchen (Ost)
Ringer-Bundesliga 2022/23
2. Bundesliga 2023/24 ↓
Remove ads

Staffeleinteilung

Thumb
Ringer-Bundesliga 2023/24 (Deutschland)
Appenweier 1
Wettkampforte der 1. Ringer-Bundesliga 2023/24, Staffeln West (rot) und Ost (blau)
1 
Appenweier: ASV Urloffen

Die beiden Staffeln West und Ost wurden wie folgt eingeteilt:

Staffel West

Staffel Ost

1 
Kampfgemeinschaft des Vereins SG Baienfurt Kraftsport 1909 mit Ringern aus Ravensburg und Vogt
Remove ads

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Legende ...

Die Hinrunde der Vorrunde fand zwischen dem 29. September und dem 28. Oktober 2023 statt. Die Rückrundenkämpfe wurden zwischen dem 4. November und dem 16. Dezember 2023 ausgetragen.

DRB-Bundesliga West

Der Vorsaison-Meister ASV Mainz 88 konnte den Gruppensieg feiern. Punktgleich, aber im direkten Vergleich zu den Mainzern unterlegen, landete der KSV Köllerbach auf Rang 2. Die Red Devils Heilbronn und der Aufsteiger KSK Konkordia Neuss erreichten ebenfalls die Endrunde der Meisterschaft.

Weitere Informationen Pl., Verein ...
* 
direkter Vergleich: ASV Mainz 88 : KSV Köllerbach = 3:1, 33:26

Der TuS Adelhausen gab Anfang Dezember 2023 in einer Pressemitteilung bekannt, dass er sich aus der 1. Bundesliga zurückzieht und in der Folgesaison in der 2. Bundesliga startet.[1]

DRB-Bundesliga Ost

In der Gruppe Ost errang der Wacker Burghausen den Vorrundensieg. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen der SC Siegfried Kleinostheim und der ASV Schorndorf. Der KSC Germania Hösbach konnte sich ebenfalls für die Endrunde qualifizieren. Der AV Germania Markneukirchen ist als Tabellenletzter sportlich abgestiegen.

Weitere Informationen Pl., Verein ...
* 
direkter Vergleich: RSV Rotation Greiz : AV Germania Markneukirchen = 2:2, 35:24
Remove ads

Play-offs

Die Play-offs starteten mit den Viertelfinalbegegnungen, die am 23. und 30. Dezember 2023 ausgetragen wurden. Es folgen die Halbfinals am 6. und 13. Januar sowie die beiden Finalkämpfe am 20. und 28. Januar 2024.[2]

Viertelfinale

Weitere Informationen 1. Kampf, 2. Kampf ...

Halbfinale

Weitere Informationen 1. Kampf, 2. Kampf ...

Finale

Der Finalhinkampf fand in der Sportparkhalle in Burghausen vor 1180 Zuschauern statt.[3] Wacker Burghausen konnte sich mit 12:9 gegen die Ringer des SC Kleinostheim durchsetzen. Den Rückkampf, der in der Elsenfelder Untermainhalle vor 2800 Zuschauern ausgetragen wurde, konnten abermals die Wackerer Ringer mit 14:9 für sich entscheiden.[4]

Weitere Informationen 1. Kampf, 2. Kampf ...

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads