Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ritzebüttel

Teil der Stadt Cuxhaven Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ritzebüttel
Remove ads

Ritzebüttel (plattdeutsch Ritzbüttel) ist Teil der Stadt Cuxhaven im gleichnamigen niedersächsischen Landkreis.

Thumb
Ritzebüttel in der Hamburger Exklave (1394–1937)
Thumb
Wappen des Amtes Ritzebüttel

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Chronologie

Ritzebüttel war ein Ort im ehemaligen Hamburger Amt Ritzebüttel und in dessen Nachfolge in der ehemaligen Landherrenschaft Ritzebüttel.

Der Ort wird am 19. Juli 1325 als Ritsebutle erstmals urkundlich erwähnt, als Wolderich Lappe in einem Vertrag zusagt, dass er nicht mehr gegen Jan von Stotel und Luder von Wersebe angehen will. Der Name kommt wahrscheinlich vom Vornamen Rikert oder Rike und dem Wort -büttel und bedeutet so viel wie Rikerts Anwesen.

Nach der Belagerung und Einnahme durch Hamburg verkauften die Lappes das Schloss Ritzebüttel und die Umgebung am 31. Juli 1394 an Hamburg. Hiermit ging der Sitz des Hamburger Hauptmanns von Neuwerk auf Ritzebüttel über.

Am 13. Dezember 1872 schlossen sich die beiden Orte Ritzebüttel und Cuxhaven zusammen. In der Folge hieß der Ort Cuxhaven, obwohl Ritzebüttel immer der größere und wichtigere Ort war und eigentlich heute noch die Stadtmitte von Cuxhaven bildet. Am 15. März 1907 erhielt Cuxhaven die Stadtrechte und schied am 2. Januar 1924 aus der Landherrenschaft Ritzebüttel aus. Heute taucht Ritzebüttel in der Cuxhavener Stadtgliederung nicht mehr auf.

Im Jahr 1905 erfolgten archäologische Grabungen in und um Ritzebüttel.[1]

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...

Gemeinden 1910

Weitere Informationen Gemeinde, Einwohner ...

Söhne und Töchter der Gemeinde

Remove ads
Commons: Ritzebüttel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads