Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Jevanische Sprache
Sprache Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Jevanisch (γεβανί jevaní; hebräisch יווניטיקה), Romaniotisch (ρωμανιώτικα romaniótika) oder Judäo-Griechisch war ein griechischer Dialekt, der von den Romanioten[1] gesprochen wurde, einer Gruppe griechischer Juden, deren Vorkommen in Griechenland seit hellenistischer Zeit dokumentiert ist. Sprachhistorisch ist der jevanische Dialekt auf die hellenistische Koine zurückzuführen, versetzt mit hebräischen Elementen. Das Jevanische und das Griechische der christlichen Bevölkerung waren gegenseitig verständlich. Die Romanioten benutzten eine eigene Version des hebräischen Alphabets zum Schreiben sowohl jevanischer als auch griechischer Texte.
Die Sprachbezeichnung Jevanisch ist abgeleitet vom hebräischen Wort Jawan (hebräisch יָוָן), das in ähnlicher Form in vielen nah- und mittelöstlichen Sprachen das Wort für „griechisch“ bzw. „Griechenland“ ist (so z. B. Sanskrit Yavana); ihm zugrunde liegen die Eigenbezeichnung des griechischen Stammes der Ionier und die Landschaftsbezeichnung Ionien.
Heute gibt es aus unterschiedlichen Gründen keine jevanischen Muttersprachler mehr:
- Viele jevanischen Gemeinden wurden kulturell und sprachlich von den größeren Gemeinden der ladinosprachigen sephardischen Juden assimiliert.
- Die Sprachen der jeweiligen Bevölkerungsmehrheit, also Griechisch, Türkisch oder etwa Bulgarisch, wurden als Umgangssprache übernommen. Dies gilt auch für Romanioten, die im 20. Jahrhundert nach Israel oder in die USA emigrierten.
- Viele Romanioten wurden während der deutschen Besatzung Griechenlands zwischen 1941 und 1944 deportiert und im Holocaust ermordet.
Remove ads
Beispieltext
Der Bibelvers Jona 1,1–2:
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Judeo-Greek. Website der Jewish Language Research
- Report. Ethnologue
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads