Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rotes Kloster (Ägypten)

Bischoi-Kloster bei Sohag in Mittelägypten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rotes Kloster (Ägypten)
Remove ads

Das Rote Kloster (Deir Anba Bishai oder Deir Anba Bishoi) ist ein koptisch-orthodoxes Kloster, welches nach dem ägyptischen Heiligen Pischoi benannt wurde. Das Kloster befindet sich rund 4 km nordwestlich des Weißen Klosters in der Nähe der oberägyptischen Stadt Sohag.

Thumb
Kirche des Roten Klosters, Außenansicht

Der Name des Klosters wird von der roten Farbe des Baumaterials der Außenwände abgeleitet. Diese bestehen aus rötlichen gebrannten Backsteinen. Diese Wände sind an der Basis deutlich dicker als an der Spitze, analog zu den Mauern der altägyptischen Tempelbauten. Das Rote Kloster ähnelt architektonisch dem Weißen Kloster.

Remove ads

Literatur

  • Ugo Monneret de Villard: Les couvents près de Sohâg (Deyr el-Abiad et Deyr el-Ahmar), 2 Bände, Mailand 1925/1926.
  • Hans Gerhard Evers, Rolf Romero: Rotes und weißes Kloster bei Sohag. Probleme der Rekonstruktion. In: Klaus Wessel (Hrsg.): Christentum am Nil. Internationale Arbeitstagung zur Ausstellung "Koptische Kunst", Essen, Villa Hügel, 23.–25. Juli 1963 : Christentum am Nil. Aurel Bongen, Recklinghausen 1964, S. 175–199.[1]
  • Elizabeth S. Bolman (Hrsg.): The Red monastery church. Beauty and asceticism in upper Egypt. Yale University Press, New Haven 2016, ISBN 978-0-300-21230-3.
Remove ads

Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads