Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rotes Kreuz Berlagasse

Friedhofskreuz in Wien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rotes Kreuz Berlagassemap
Remove ads

Das Rote Kreuz ist ein Friedhofskreuz im Kreuzungsbereich Berlagasse und Mühlweg in Strebersdorf im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf.

Thumb
Rotes Kreuz Berlagasse

Geschichte

Das Kreuz wurde 1822 von Anton Glock als Friedhofskreuz für einen Cholerafriedhof gestiftet. Sein Schwiegersohn Johann Hirsch erneuerte es 1876 aus dem Stegbaum einer zerstörten Schiffmühle. 1937 wurde es durch einen Sturm zerstört und neu errichtet.

Beschreibung

Das Rote Kreuz ist ein einfaches einarmiges Holzkreuz im Typus des sogenannten „Blechernen Herrgotts“. Der Blechcorpus ist polychromiert. Das Kreuz ist rot gefärbt.

Literatur

  • Manfred Wehdorn u. a.: Freiplastik in Wien. 1451–1918. Deutscher Kunstverlag, Berlin, München 2009, ISBN 978-3-422-06781-3, S. 251.
  • Felix Czeike: XXI. Floridsdorf. Bd. 21 der Wiener Bezirkskulturführer. Wien 1983, S. 39.
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien (Wiener Schriften, H. 31). Wien 1970, S. 95.
  • Wolfgang Westerhoff: Bildstöcke in Wien. Wien, St. Pölten 1993, S. 154.

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads