Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rover 14

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rover 14
Remove ads

Der Rover 14, eine 4-türige Limousine, wurde von Rover zwischen 1933 und 1940 als Nachfolger des Rover Pilot 14 und Rover Speed Pilot hergestellt.

Schnelle Fakten

Die (ab 1937) Stromlinienlimousine (ähnlich den Modellen 10 und 12, jedoch mit rundem Heck) hatte einen 6-Zylinder-ohv-Motor mit 1577 cm³ Hubraum, der 54 bhp (39,7 kW) entwickelte. Der Wagen war 111 km/h schnell.

1938 erhielt der Wagen einen größeren Motor mit 1901 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit erhöhte sich geringfügig auf 112 km/h. Mit der gleichen Karosserie, aber einem größeren Motor, wurde auch der Rover 16 angeboten. Wie alle anderen Zivilmodelle wurde auch der Rover 14 kriegsbedingt ab 1940 nicht mehr hergestellt.

Erst nach Aufnahme der zivilen Produktion nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1945 gab es wieder einen Rover 14. Die Konzeption entsprach der des Vorkriegswagens, jedoch wurde der Karosserie ein Kofferraumabteil hinzugefügt, ebenso wie den Modellen 10, 12 und 16.

1948 ersetzte der Rover P3 das Modell.

Remove ads

Literatur

  • David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975. Veloce Publishing, Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6 (englisch).
Commons: Rover 14 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads