Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Sámuel Mikoviny
Slowakischer Kartograph, Ingenieur-Vermessungsingenieur, Mathematiker, Astronom und Universalgelehrter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Sámuel Mikoviny (auch Mikovini, Mikovíni oder Mikovíny) (* 1686 in Szinóbánya oder 1698 in Ábelfalva; † 23. März 1750 bei Trencsén) war ein ungarischer Mathematiker, Ingenieur und Kartograf. Im 18. Jahrhundert gehörte er zu den führenden Wissenschaftlern des Königreichs Ungarn und der habsburgischen Erblande.


1735 wurde er Mitglied der Königlich Preußischen Societät der Wissenschaften.
Remove ads
Werke
- Samvelis Mikovini Nob. Hungari, Epistola De Methodo Concinnandarum Mapparum Hungariae Topographicarum: Ad Virvm Clarissimvm Matthiam Belium… Posonii, Joannes Paulus Royer 1732[1]
- Mappa Comitatus Posoniensis. Accuratione Astronomico-Geometrica concinnata opera S. Mikoviny. Viennae, Paullus Straub 1735[2]
- Epistola ad J. J. Marinonium de quadratura circuli. Wien: Straub, 1739
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Mikowiny, Samuel. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 18. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1868, S. 288 f. (Digitalisat).
Weblinks
Commons: Sámuel Mikoviny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads