Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Südmandschurische Eisenbahn

japanisches Bahngesellschaft in der Mandschurei Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Südmandschurische Eisenbahn
Remove ads

Die Südmandschurische Eisenbahn-Aktiengesellschaft (jap. 南満州鉄道株式会社/南満洲鉄道株式会社 Minami-Manshū Tetsudō Kabushiki kaisha; abgekürzt 満鉄 Mantetsu) war eine vom Kaiserreich Japan 1906, nach dem Russisch-Japanischen Krieg (1904–1905), in Dalian gegründete Eisenbahngesellschaft.

Thumb
Logo der Südmandschurischen Eisenbahn
Thumb
Hauptquartier der Südmandschurischen Eisenbahn
Thumb
Hochgeschwindigkeitsverkehr "ASIA-Gō"
Thumb
Aktie über 500 Yen der South Manchuria Railway Co. Ltd. von 1920
Thumb
Karte des Eisenbahnnetzes in der Mandschurei, rot die Südmandschurische Eisenbahn
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Die Gesellschaft war in der japanisch besetzten Mandschurei tätig. Sie übernahm die zuvor von Russland erbaute Transmandschurische Eisenbahnstrecke von Harbin nach Port Arthur und spurte sie von russischer Breitspur auf Normalspur um.[1] Erster Präsident der Gesellschaft war Gotō Shimpei.

Seit der Annexion Koreas durch Japan bis 1925 unterstanden ihr auch zwei Strecken im Norden von Chosen (Korea).

Kankyo-Strecke YujoKainei 42° 26′ 34″ N, 129° 45′ 3″ O 106 km
einschl. Zweigstrecken
Tomon-Strecke Kainei – Yuki 223 km
einschl. Zweigstrecken

Im Dezember 1926[Anm. 1] ereignete sich ein schwerer Eisenbahnunfall, als ein Personen- und ein Güterzug kollidierten. 25 Menschen starben, 54 wurden verletzt.[2]

1936 war die Gesellschaft im Besitz von 466 Lokomotiven, 554 Personenwagen und 8134 Güterwagen.[3]

Nach der japanischen Besetzung Javas erhielt die Südmandschurische Eisenbahn zahlreiche erbeutete Normalspur-Lokomotiven der Nederlands-Indische Spoorweg, da die Gleise dort auf Kapspur umgestellt wurden. Die Südmandschurische Eisenbahn-Aktiengesellschaft wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 durch die amerikanische Besatzungsregierung für aufgelöst erklärt und von der Roten Armee übernommen.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Peter W. B. Semmens: Katastrophen auf Schienen. Eine weltweite Dokumentation. Transpress, Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71030-3.
Commons: South Manchuria Railway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. 8. und / oder 11. Dezember 1926. Semmens, S. 80, geht von zwei Unfällen aus. Allerdings gibt er die exakt gleiche Zahl von Toten und Verletzten für beide Unfälle an, was eher für einen Unfall und ein unzutreffendes Datum spricht.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads