Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Standard Definition Television

Sammelbegriff für Videoauflösungen, wie sie bereits beim analogen Fernsehempfang üblich waren Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Standard Definition Television
Remove ads

Standard-definition television [ˌstændəd ˌdɛfɪˈnɪʃən ˈtɛlɪvɪʒən] (SDTV) ist ein Sammelbegriff für Videoauflösungen, wie sie bereits beim analogen Fernsehempfang üblich waren.

Thumb
Verschiedene gängige Videoanzeigeauflösungen im optischen Größenvergleich.

Im Zuge der Umstellung von analogem zu digitalem Fernsehempfang wurde zunächst die damals gängige Videoauflösung von meist[1] 720 × 576 (PAL) beziehungsweise 720 × 480 Pixel (NTSC) beibehalten. Inzwischen werden darüber hinaus höhere Auflösungen von 1280 × 720 oder auch 1920 × 1080 Pixel – das High Definition Television (HDTV) – gesendet. Da beide Auflösungen derzeit zumeist parallel gesendet werden, dient SDTV als explizite Bezeichnung der altbekannten Auflösungen, auch als digitale Standardauflösung bezeichnet.

Teilweise werden auch mit HDTV eingeführte Kurzbezeichnungen verwendet, beispielsweise 576i oder 480p. Diese Bezeichnungen beziehen sich alleine auf die vertikale Auflösung, da die horizontale durch die Möglichkeiten von 4:3- und 16:9-Format nicht fest ist. Der angehängte Buchstabe bezeichnet dabei das im Fernsehbereich fast immer verwendete Zeilensprungverfahren (interlaced scanning) oder die progressive Bildübertragung.

Weitere Informationen Abkürzung, Name ...

SAR: Storage Aspect Ratio; DAR: Display Aspect Ratio; PAR: Pixel Aspect Ratio

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads