Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schöffau (Uffing am Staffelsee)

Ortsteil der Gemeinde Uffing am Staffelsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schöffau (Uffing am Staffelsee)map
Remove ads

Schöffau (bzw. die Schöffau) ist eine ehemalige Gemeinde und heute Gemeindeteil der Gemeinde Uffing am Staffelsee im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (Oberbayern, Bayern).

Schnelle Fakten Gemeinde Uffing am Staffelsee ...
Remove ads

Geografie

Das Kirchdorf Schöffau liegt etwa 5,5 Kilometer westlich vom Uffinger Ortskern im bayerischen Alpenvorland. Es befindet sich in einem Talkessel, der ringsum von meist bewaldeten Höhen umschlossen ist an der nördlichen Landkreisgrenze zum Landkreis Weilheim-Schongau.

Die Kreisstraße GAP 2 verbindet die Schöffau mit Uffing im Osten und Böbing im Nordwesten.

Zur Gemeinde Schöffau gehörten folgende Gemeindeteile:

  • Brand (Einöde)
  • Buch (Einöde)
  • Filzbauer (Einöde)
  • Grub (Einöde)
  • Guggenberg (Einöde)
  • Harberg (Weiler)
  • Hechenrain (Weiler)
  • Höldern (Einöde)
  • Kalkofen (Einöde)
  • Kirnberg (Einöde)
  • Luketsried (Einöde)
  • Matzlmoos (Einöde; im Ortsverzeichnis 1950 nicht mehr erwähnt)
  • Saliter (Einöde)
  • Sallach (Einöde)
  • Schachmoos (Einöde)
  • Schöffau (Kirchdorf)
  • Spindler (Einöde)
  • Streicher (Einöde)
  • Tafertshofen (Einöde)
  • Unkunde(n)wald (Weiler; im Ortsverzeichnis 1900 nicht mehr erwähnt)
  • Völlenbach (Weiler)
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Im Jahr 1818 entstand durch das Gemeindeedikt die Gemeinde Schöffau im Bezirksamt Weilheim, dem späteren Landkreis Weilheim in Oberbayern. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern kam die Gemeinde am 1. Juli 1972 zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Zum 1. Januar 1978 erfolgte die Eingemeindung nach Uffing. Die eigenständigen Strukturen haben sich jedoch im Vereinswesen erhalten. So gibt es einen Gebirgstrachtenerhaltungsverein, eine Jagdgenossenschaft, einen Junggesellenverein, einen Musikverein, eine Schützengesellschaft, einen Sportclub und einen Veteranen- und Kriegerverein.[3] Die Freiwillige Feuerwehr Schöffau besitzt zwei Fahrzeuge.

Thumb
Ehemaliges Schulhaus

In Schöffau befand sich eine Schule, die um 1910 in ein neues Schulhaus einzog, welches heute unter Denkmalschutz steht.

In den Jahren 1936 und 1958 führte die 18. bzw. 33. Internationale Sechstagefahrt durch die Schöffau.

Weitere Informationen Jahr, Gemeinde ...
1 
Werte der ehemaligen Gemeindeteile aufsummiert
Remove ads

Religion

Thumb
St. Anna

Schöffau bildet eine katholische Expositur in der Pfarrei Seehausen am Staffelsee, die seit Oktober 2002 mit den Pfarreien Uffing und Spatzenhausen die Pfarreiengemeinschaft Uffing bildet.[13] Die Kirche St. Anna wurde um 1621 erbaut.

Bis mindestens 1925 lag der Anteil der Katholiken an den Einwohnern der Gemeinde über 99 %.[9]

Baudenkmäler

Literatur

  • Franz Schweyer: Schöffau, eine Gemeinde im bayrischen Voralpenland in ihren wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen. Hrsg.: Lujo Brentano, Walther Lotz (= Münchner volkswirtschaftliche Studien. 18. Stück). Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, Stuttgart 1896, urn:nbn:de:101:1-2017082010292.
Commons: Schöffau (Uffing am Staffelsee) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. bezogen auf die ehemalige Gemeinde

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads