Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Schreinmadonna
Marien-Skulpturen, die sich aufklappen lassen und die in ihrem Innern figürliche Darstellungen bergen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Schreinmadonna (frz.: Vierge ouvrante) bezeichnet man mittelalterliche hölzerne Marien-Skulpturen, die sich aufklappen lassen und die in ihrem Innern figürliche Darstellungen (z. B. Gnadenstuhl) bergen. Der Ursprung des Typus ist unklar (Frankreich oder Ostelbien). Eine nicht erhaltene Sonderform waren die „Vierges tabernacles“ zur Aufbewahrung einer konsekrierten Hostie.

Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Walter Fries: Die Schreinmadonna. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums. 1928/29, S. 5–69.
- Corine Schleif: Die Schreinmadonna im Diözesanmuseum zu Limburg. In: Nassauische Annalen. 95 (1984), S. 39–54.
- Gudrun Radler: Die Schreinmadonna ”Vierge Ouvrante“. Von den bernhardinischen Anfängen bis zur Frauenmystik im Deutschordensland mit beschreibendem Katalog in: Frankfurter Fundamente der Kunstgeschichte, Bd. 6, Verlag Kunstgeschichtliches Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/M. 1990, ISBN 978-3-923813-05-6.
Remove ads
Weblinks
Commons: Schreinmadonna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Schreinmadonna – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads