Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schwäbisches Bauern- und Technikmuseum

privates Technik- und Agrarmuseum in Eschach, Ortsteil Seifershofen, Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schwäbisches Bauern- und Technikmuseummap
Remove ads

Das Schwäbisches Bauern- und Technikmuseum befindet sich in Eschach (bei Schwäbisch Gmünd) im Ortsteil Seifertshofen. Im elterlichen Bauernhaus und auf seinem Grundstück von 12.000 Quadratmetern hat Eugen Kiemele (* 1937) eine Sammlung mit rund 90.000 Objekten rund um Landwirtschaft und Technik, vom Bügeleisen bis zum Panzer, zusammengetragen.

Schnelle Fakten Daten ...
Remove ads

Geschichte

Eugen Kiemele wurde als Sohn einer Bauernfamilie im Ort Seifertshofen geboren. Er sollte den elterlichen Hof weiterführen, doch die Technik begeisterte ihn mehr. In der Nachkriegszeit begann er Fahrzeuge zu reparieren, und er handelte mit ausrangierten Armeefahrzeugen. Es entstand ein Gebrauchtwarenhandel, welche bei ihm die Sammlerleidenschaft weckte.

  • 1981: erstes Seifertshofener Lanz-Bulldog und Dampffestival
  • 1984: Eröffnung des Museums
  • 2015: der Militärbereich wird mit einer Diorama-Präsentation neu gegliedert.[1][2]

Im Museum sind auch etliche Personenkraftwagen sowie einige wenige Eisenbahnfahrzeuge ausgestellt.[3][4]

Remove ads

Lage

Das Museum liegt in 73569 Eschach-Seifertshofen in der Marktstraße 5. Es ist über die A6 (Ausfahrt Schwäbisch Hall) oder über die A7 (Ausfahrt Aalen-Westhausen) zu erreichen.

Literatur

  • Daniela Heyer: Eugen Kiemele – Biographie eines schwäbischen Multitalents. 1. Auflage. Mahl, Oscar, Schwäbisch Hall 2024, ISBN 978-3-923740-48-2 (180 S.).

Filme

Commons: Technikmuseum Kiemele – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads