Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung

selbständige Anstalt des Bundes mit Sitz in Ecublens Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichungmap
Remove ads

Das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung SIR (französisch Institut suisse de droit comparé ISDC; italienisch Istituto svizzero di diritto comparato ISDC; rätoromanisch Institut svizzer da dretg cumparativ ISDC; englisch Swiss Institute of Comparative Law SICL) ist eine selbständige Anstalt des Bundes mit Sitz in Ecublens, die unter anderem die Aufgabe hat, Rechtsgutachten über ausländisches Recht für die Bundesbehörden, Gerichte und Private zu erstellen.[1]

Schnelle Fakten Hauptsitz, Vorsteher ...

Das Institut wurde 1978 durch ein Bundesgesetz gegründet.[2] Es ist auf dem Campus Dorigny der Universität Lausanne stationiert und ist administrativ dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement unterstellt. Etwa 30 Forscher, Bibliothekare und Büropersonal sind dort beschäftigt.

Remove ads

Tätigkeit

Das Institut erteilt Auskünfte zum ausländischen und internationalen Recht, zum internationalen Privatrecht und zum Völkerrecht, zum Europarecht, indem es Anfragen von Privatpersonen, Anwälten, Notaren, Gerichten und Verwaltungen in Form von Rechtsgutachten oder rechtsvergleichenden Studien beantwortet.

Die Bibliothek besteht aus etwa 250'000 Werken in 60 Sprachen (Gesetzestexte, Rechtsprechung, Kommentare und Abhandlungen, Monographien, juristische Zeitschriften); der Gesamtkatalog ist online abrufbar. Sie hat einen Auskunftsdienst für die Bibliotheksbenutzer und ein Europäisches Dokumentationszentrum, das den Besuchern zur Verfügung steht.[3]

Remove ads

Personalbestand ab 2007

Weitere Informationen Jahr, Vollzeitstellen ...

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads