Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Scott Modell 3 3/4

englisches Rennmotorrad Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Scott Modell 3 3/4
Remove ads

Die Scott Modell 3 3/4[1] von 1911 war ein Rennmotorrad der englischen Scott Motor Cycle Company, das erstmals einen Zweizylinder-Zweitaktmotor als Antrieb hatte. Mit diesem innovativen Motorradmodell gewannen 1912 und 1913 die Fahrer Frank Applebee[2] und Tim Wood die Rennen der Senior-Klasse der Isle of Man TT auf dem Snaefell Mountain Course. Dies waren die ersten Rennerfolge eines Zweitaktmotors im Motorradsport.[3]

Thumb
Scott 3 3/4 (1913)
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Alfred Angas Scott entwickelte 1908 einen Paralleltwin-Zweitaktmotor, der einen Hubraum von 333 cm³ hatte. Das erste Modell hatte luftgekühlte Zylinder, jedoch einen wassergekühlten Zylinderkopf und eine zweifach gelagerte Kurbelwelle.[3] Der Zweitaktmotor wurde durch Ölpumpen getrennt geschmiert.[4] Die Kraft wurde erstmals über ein Zweiganggetriebe mit Fußschaltung und Kettenantrieb auf das Hinterrad übertragen; gestartet wurde mit dem von Scott erfundenen Kickstarter.[3][5]

1911 entwickelte Scott einen komplett wassergekühlten Motor, mit Drehschiebersteuerung,[6] der 1912 einen Hubraum von 532 cm³ hatte; die käufliche Straßenversion hatte eine Leistung von 12 PS bei 3000/min.[7] Der Kühler vor dem geneigten Motor war nach dem System der Thermosiphonkühlung ausgelegt, der Benzintank wurde um das Sattelrohr verlegt. Der Rahmen bestand aus einem Verbund von geraden Rohren – eine Inspiration, die Scott von dem Motorrad Hildebrand und Wolfmüller erhalten hatte;[4] dieser Rahmen wurde bis in die 1930er-Jahre unverändert in den Modellen Scott Super Squirrel und Scott Flying Squirrel verwandt.[5] Die Scott-Vorderradgabel gilt als ein Vorläufer der Telegabel.[8]

Der Tank und die Zylinder des im Wesentlichen schwarz gehaltenen Motorrads waren auffällig in Violett lackiert, der Lieblingsfarbe von Scotts Schwester Alice.[8] Die Scott Motor Cycle Company behielt diese ungewöhnliche Farbkombination auch nach dem Tode des Firmengründers bei.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads