Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Seisan

Kata des Karate Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Seisan (jap. セーサン, 十三, 十三手 oder 十三歩 Jūsan-ho; chin. 十三式 shísān shì, deutsch dreizehn Formen; alternativ 半月 hangetsu, deutsch Halbmond) ist eine Kata des Karate. Sie wird u. a. im Gōjū-Ryū geübt. Im Shōtōkan ist sie bekannt als Hangetsu.

Name

Die ursprüngliche Bedeutung von Seisan ist dreizehn Formen. Die Bezeichnung wurde vermutlich vom chinesischen Ausdruck shísān shi十三式 – Ursprung vom „Stil der 18 Arhats“, japanisch 十八羅漢拳 Jūhachi-rakan-ken – abgeleitet. Er steht für die im Buch der Wandlungen (I Ging) erwähnten 13 Energien. Weiterhin bezieht sich der Name auf die in Seisan enthaltenen acht defensiven und fünf offensiven Techniken mit Bewegungswechseln.

Remove ads

Inhalt

Seisan beinhaltet viele kontrastierende Techniken, zum Beispiel schnelle und runde zu geraden Bewegungen oder schnelle, explosive zu langsamen, wuchtigen Bewegungen. Die schnellen und langsamen Techniken werden beide mit minimaler Körperbewegung ausgeführt, um die Kraftballung in den Punkt der Kraftabgabe zu konzentrieren. Die Kata eignet auch sich für Frauen die ein Kind auf dem Rücken tragen. Wie in Seiyunchin und Shisōchin werden auch hier Nahkampftechniken angewendet. Traditionelle Gōjū-Ryū-Techniken beinhalten sehr oft Greif- und Kontrolltechniken auf einen Angreifer, um verwundbare Körperteile zu treffen.

Remove ads

Literatur (Auswahl)

Videos (Auswahl)

  • Andreas Ginger: Goju-Ryu Kata. Videoproduktion Geupel (DVD, ohne Altersbeschränkung, ca. 100 min)
  • Mario Holderbach: Goju-Ryu-Kata. Best Fitness Solutions (DVD, ohne Altersbeschränkung)
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads