Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Skulpturengarten AVK

Skulpturensammlung im Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Berlin-Schöneberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Skulpturengarten AVKmap
Remove ads

Der Skulpturengarten AVK ist Teil der Kunstsammlung im Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Berlin-Schöneberg zwischen der Rubensstraße und dem Grazer Damm. Nach der deutschen Kaiserin Auguste-Viktoria benannt, entstand das Krankenhaus 1906. Es gehört zur Berliner Vivantes-Gruppe.

Thumb
Erich Wiesner, MiXmAL

1980 waren vom Berliner Senat verschiedene Werke für einen „Skulpturengarten in Berlin“ angekauft und im Messegelände Berlin aufgestellt worden. Einige dieser Skulpturen sowie weitere Leihgaben von Künstlern und Galerien bilden den Sammlungsbestand des Skulpturengartens im AVK. Er wurde 1999 eröffnet und ist für die Allgemeinheit zugänglich.

Remove ads

Skulpturen im Freigelände

Thumb
Klaus Duschat, Eisentirade
Remove ads

Werke im Inneren von Klinikgebäuden

  • Angelik Riemer: Wandfries, o. T. 1-25 (1991)
  • Stephan Balkenhol: Ein Mann und eine Frau (1990/1991)
  • Kermit Berg: Fotomontage Museum (1993); Fotomontage Stadtmitte (1993)
  • Gerdi Sternberg: 2 Tafelbilder (1992)
  • Lothar Fischer: Enigma-Variationen (1996)

Literatur

  • Martin Groh, Stephanie Jaeckel: Der Skulpturengarten im Auguste-Viktoria-Krankenhaus. Eigenverlag des Auguste-Viktoria-Krankenhauses, Berlin 1999.
Commons: Skulpturengarten AVK – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads