Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Socata TB
Leichtflugzeug-Familie des französischen Herstellers Socata Groupe Aerospatiale Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die SOCATA TB-Reihe umfasst verschiedene vier- bis fünfsitzige Leichtflugzeuge des französischen Herstellers Socata Groupe Aerospatiale. Die Varianten der Reihe werden seit den späten 1970er Jahren hergestellt.
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Ausgangsmuster war die TB 10, die als Ergänzung der erfolgreichen Morane-Saulnier Rallye entwickelt wurde und später diese ablöste. Der Prototyp absolvierte seinen Erstflug am 23. Februar 1977 in Tarbes. Der zweite Prototyp, als TB 11 bezeichnet, besaß ein Lycoming-Triebwerk, das mit 180 PS eine gegenüber dem ersten Prototyp um 20 PS höhere Leistung aufwies. Ab 1979 erhielt die TB 10 den Namen Tobago, auch die Varianten der TB 10 erhielten Namen, die mit einem „T“ beginnen.
Als billigere Einstiegsvariante wurde die weitgehend baugleiche, aber leistungsschwächere TB 9 Tampico entwickelt. Diese hatte am 9. März 1979 ihren Erstflug. Eine weitere leistungsstärkere Variante mit starrem Fahrwerk, die TB 200 Tobago XL, flog am 27. März 1991 zum ersten Mal.

Die am 14. November 1980 zum ersten Mal gestartete TB 20 Trinidad unterscheidet sich vor allem durch das Einziehfahrwerk und die erweiterte Verwendungsfähigkeit als IFR-Schulungsflugzeug. Die Trinidad TC verwendet das gleiche Triebwerk mit 186 kW (250 PS), dieses besitzt aber zusätzlich eine Turboaufladung.
Für die TB 10 war auch ein Dieselmotor-Triebwerkssatz von Société de Motorisations Aéronautiques vorgesehen gewesen, der jedoch nicht zum Einsatz kam. Mit GPS-Navigationssystemen ausgerüstet erfüllt dieses Flugzeug alle Anforderungen an ein modernes Nutzflugzeug.
Auf Basis der TB 10 wurden später die zweisitzigen Trainer TB 30 Epsilon und TB 31 Omega konstruiert, die sich im äußeren Erscheinungsbild deutlich von der sonstigen TB-Reihe unterscheiden.
Remove ads
Konstruktion
Die TB-Reihe besitzt eine konventionelle Tiefdecker-Auslegung mit einem festen Bugrad-Fahrwerk (TB 20 einziehbar) und ist im Wesentlichen als Ganzmetall-Konstruktion ausgeführt. Lediglich Querruder und Klappen sind in einer Verbundwerkstoff-Waben-Bauweise aufgebaut.
Varianten

- TB 10 Tobago
- Ausgangsmuster mit 134 kW (180 PS) Lycoming-Triebwerk
- TB 9 GT Tampico
- Variante mit 119 kW (160 PS) Lycoming-Triebwerk
- TB 200 Tobago XL
- 149 kW (200 PS) Lycoming-Triebwerk
- TB 20 Trinidad
- auch als IFR-Schulungsflugzeug einsetzbar, Einziehfahrwerk, 186 kW (250 PS) Lycoming-Triebwerk
- TB 21 Trinidad TC
- wie TB 20, aber Triebwerk mit Abgasturbolader ausgestattet.
Technische Daten
Remove ads
Weblinks
- Musterzulassung der TB Serie – EASA-TCDS-A.378 (PDF; 145 kB)
- Hintergrundinformationen Morane-Renault-Dieselmotor (englisch)
Literatur
- Jane’s All the World’s Aircraft 1993–94, Jane’s Information Group Ltd., 1993, S. 93f.
- Rolf Wurster: Fliegendes Sofa, Pilot Report über die Rallye TB 10 Tobago, Flug Revue, Oktober 1981, S. 50–53
- SOCATA TB 9 Tampico & TB 10 Tobago, Airdata File, AIR International, August 1979, S. 100f.
- SOCATA TB-10/TB-11, Airdata File, AIR International, Mai 1977, S. 259.
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads