Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Somma-Vulkan

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Somma-Vulkan
Remove ads

Ein Somma-Vulkan (oder ein Vulkan vom Somma-Typ) besteht aus einer Caldera, innerhalb der sich ein Vulkankegel entwickelt hat. Namensgeber ist der in Süditalien gelegene Monte Somma, der dem topographisch höchsten Abschnitt des Randes einer komplexen Caldera entspricht, die infolge schwerer historischer und prähistorischer Ausbrüche des Vesuv entstanden ist.

Eine große Zahl an Somma-Vulkanen findet sich auf der Kamtschatka-Halbinsel und den südlich angrenzenden Kurilen.

Thumb
Luftaufnahme des Pico do Fogo (Kapverdische Inseln) als Beispiel eines Somma-Vulkans. Der Vulkankegel des Fogo ist 100 m höher als die Wände der Caldera, in der er sich befindet.

Bekannte Somma-Vulkane sind:

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads