Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Space Launch Complex 16

stillgelegte Raketenstartrampe der Cape Canaveral Space Force Station Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Space Launch Complex 16map
Remove ads

Der Space Launch Complex 16 (SLC-16, ehemals Launch Complex 16, LC-16) ist eine Startrampe der Cape Canaveral Space Force Station (ehemals CCAFS) auf Merritt Island, Cape Canaveral in Florida, USA. Am 23. März 2023 wurde er für den ersten und einzigen Start der Terran-1-Kleinrakete des US-amerikanischen Privatunternehmens Relativity Space genutzt; ab 2026 soll von dort auch die Terran-R-Rakete starten.[1]

Space Launch Complex 16
Thumb
Titan I-Start am 8. April 1960
Koordinaten28° 30′ 6″ N, 80° 33′ 6″ W
TypOrbitalstartplatz
Betreiber U.S. Space Force
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Relativity Space
Launch Pads1
RaketenTitan, Pershing, Terran 1
Erster Start12. Dezember 1959
Letzter Start23. März 2023
Starts insgesamt151
Statusin Betrieb
ThumbLC-39SLC-41SLC-40LC-47SLC-37SLC-34SLC-20LC-19SLC-16LC-15LC-14LC-13LC-12LC-11LC-36SLC-46LC-18LC-22SLC-17LC-26LC-29LC-30
CCAFS

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Ursprünglich wurde die Startrampe zusammen mit LC-15, LC-19 und LC-20 für Titan-Missionen der US Air Force Anfang 1959 gebaut. Somit startete am 12. Dezember 1959 eine Titan I von diesem Startplatz. Aber schon dieser erste Start misslang, da die Rakete einige Meter über dem Startplatz explodierte.

Im nächsten Jahr, 1960, starteten weitere fünf Titan I, wobei nur zwei Missionen erfolgreich waren. Daraufhin benutzte man LC-16 für die nächsten Jahre nur noch für die Titan II. Der erste von sieben Titan-II-Starts war ein Erfolg; die Rakete flog 8000 km weit über den Atlantik. Bis zum 29. Mai 1962 erfolgten die nächsten Titan-II-Starts. Es gab drei Fehlschläge.

Nachdem man das Titan-Programm dieser Rampe einstellte, übergab die Air Force den Komplex im Januar 1965 an die NASA. So konnte sie in den nächsten Jahren auf diesem Startplatz Tests wie die des Triebwerks des Apollo-Service-Moduls durchführen. Nach den Tests übergab man den Komplex wieder an die US Air Force.

Von 1974 bis 1988 wurde die Startrampe von der US Army für Entwicklungsflüge der Pershing-Mittelstreckenrakete genutzt. Durch die im Rahmen des INF-Vertrag die beschlossene Ausmusterung der Pershing-Raketen wurde LC-16 im Jahr 1988 stillgelegt.

Remove ads

Der Komplex

Der Startplatz war bis zum Umbau für die Pershing-Raketen sehr ähnlich wie seine „Brüder“ aus dem Jahre 1959: Es gab einen festen Turm und einen beweglichen Service-Turm, der vor dem Start zurückgeschwenkt wurde. Das besondere am Startplatz war jedoch der „Suiting Trailer“, in dem den Astronauten der Startanzug angelegt wurde, damit sie vom benachbarten LC-19 starten konnten.[2]

Startliste

Zusammenfassung
Kontext

Stand: 31. Dezember 2024

Weitere Informationen Datum, Zeit (UTC) ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads