Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Spanleitstufe

Kontur hinter der Schneide von Schneidwerkzeugen, die die Späne in kleinere und damit sicherere Stücke zerteilt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Spanleitstufe
Remove ads

Die Spanleitstufe (auch Spanleitplatte) ist eine direkt hinter der Werkzeugschneide eingearbeitete Stufe und dient dazu, anfallenden Span zu führen. Sie brechen und leiten den Span dazu in eine günstigere Form, da lange Späne eine Gefährdung für Mensch, Werkzeug, Werkstück und Maschine darstellen sowie den Abtransport erschweren.

Thumb
Auf der Wendeschneidplatte ist deutlich die Spanleitstufe als Kontur direkt hinter der Schneide zu erkennen
Thumb
Räumnadel mit versetzt angeordneten Spanteilernuten
Thumb
Umlaufende Spanleitstufen auf einem Drehmeißel

Bei vielen Schneidkeramiken wird zwischen Schneidplatte und Spannpratze eine Spanleitplatte gespannt, da so auf eine breite Auswahl an speziellen Schneidplatten verzichtet werden kann.

An Schruppfräsern oder gefrästen Feilen wird der Schneide ein Profil mit Spanteilern verliehen, das die Späne bricht und je nach Art auch Spanbrecher oder bei Feilen Spanteilernuten genannt wird. Das bei Schruppfräsern typische Profil wird Kordelverzahnung und bei Schrupp-Schlichtfräsern Flachprofil genannt.

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads