Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sparkasse Lörrach-Rheinfeldenmap
Remove ads

Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden ist eine im Jahr 1834 gegründete Sparkasse im Bereich des Landkreises Lörrach. Anfang der 1970er Jahre kam es zur Fusion mit den Sparkassen Kandern (1970), Steinen (1971) und zum 1. Januar 1973 schlossen sich die beiden Bezirkssparkassen Lörrach und Rheinfelden zusammen.[3] Damit sind sie in diesem Gebiet das größte Finanzinstitut. Die Sparkasse ist Mitglied im Sparkassenverband Baden-Württemberg und hat ihren Hauptsitz in Lörrach. Träger sind die Kommunen Lörrach, Rheinfelden (Baden), Kandern, Fischingen, Inzlingen, Steinen, Schwörstadt, Schallbach und Wittlingen.

Schnelle Fakten Staat, Sitz ...
Remove ads

Geschäftsausrichtung und Wirtschaftsdaten

Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden wies im Geschäftsjahr 2024 eine Bilanzsumme von 3,417 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 2,03 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2024 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 147. Sie unterhält 15 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 399 Mitarbeiter.[4]

Literatur

  • Paul Rothmund: 150 Jahre Sparkasse Lörrach. in: Stadt Lörrach (Herausgeber): Lörrach. Landschaft · Geschichte · Kultur. Herausgegeben zur Erinnerung an das vor 300 Jahren am 18. November 1682 verliehene Stadtrechtsprivileg. Stadt Lörrach, Lörrach 1983, ISBN 3-9800841-0-8., S. 569–599.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads