Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Speer (Berg)
Berg im Kanton St.Gallen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Speer (1950,5 m ü. M.) ist Europas höchster Nagelfluh-Berg. Er liegt im Schweizer Kanton St. Gallen, nördlich des Walensees auf dem Gemeindegebiet von Ebnat-Kappel, Nesslau, Amden, Kaltbrunn und Schänis. Der Speer ist Teil der Appenzeller Alpen. Seine markante Form einer Speerspitze ist weitherum sichtbar. In zahlreichen Gemeinden gibt es Speerstrassen mit Blick auf den Speer.
Er ist vom Toggenburg und von der Linthebene bzw. Amden aus als Tagestour besteigbar. Verschiedene markierte Bergwege (Grad T3) führen zum Speer, wobei der anspruchsvolle über die Nordkante (steiler Klettersteig mit Drahtseilen u. a.) als lohnende Alternative zum Normalweg über den Südhang gilt.
Nebengipfel und Ausläufer sind:
- nach Nordosten: Grappehorn (1740 m), Flügenspitz (1739 m), I de schwarze Chöpf (1747 m), Speermürli (1744 m), Bremacher Höchi (1641 m);
- nach Norden: Chli Speer (1713 m), Wannenberg (1643 m), Tüfentaler Berg (1525 m), Schorhüttenberg (1443 m);
- nach Südwesten: Schafberg (1789 m), Chüemettler (1702 m), Gleiterspitz (1531 m), Chrüzchopf (1776 m), Federispitz (1864 m).
Remove ads
Galerie
- Ansicht vom Zürichsee, Ufenau im Vordergrund
- Gipfel
- Ansicht von Südwesten
- Südseite des Gipfels
- Der Speer von Nordosten (links die Bergkette Schwarzi Chöpf)
- Speer, Chüemettler und Federispitze, Ansicht von St. Gallenkappel (nordwestlich des Speers)
Weblinks
Commons: Speer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Speer Tourenberichte und Fotos
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads