Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Steffi Häberlin
Schweizer Radrennfahrerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Steffi Häberlin (* 11. Dezember 1997) ist eine Schweizer Radrennfahrerin.
Remove ads
Sportlicher Werdegang
Ihre Karriere im Radsport begann Häberlin auf dem Mountainbike, wo sie 2016 durch ihren Freund Julian Schelb zum Cross-Country kam. Wettkampfmäßig ist sie seit 2020 aktiv. Bereits im ersten Jahr wurde sie Schweizer Meisterin im MTB-Marathon.[1] Ein Jahr später gewann sie bei den Mountainbike-Europameisterschaften die Bronzemedaille im MTB-Marathon,[2] 2022 erneut den nationalen Titel. Neben der Langstrecke war sie auch auf der Kurzstrecke erfolgreich: im Short Track wurde sie 2023 und 2024 jeweils Dritte bei den Schweizer Meisterschaften, bei den Weltmeisterschaften 2023 belegte sie den siebten Platz.
Bei der Teilnahme an der Tour de Suisse Women und der Tour de Romandie Féminin mit der Nationalmannschaft machte Häberlin durch ihre angriffslustige Fahrweise und Bergfestigkeit auf sich aufmerksam. Ende 2024 kündigte sie an, ihren Fokus zukünftig auf die Strasse zu legen und unterschrieb zur Saison 2025 einen Vertrag beim UCI Women’s WorldTeam SD Worx-Protime.[3][4]
Remove ads
Erfolge
Mountainbike
- 2020
- 2021
- 2022
Straße
2025
Weblinks
- Steffi Häberlin in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Steffi Häberlin in der Datenbank von MTB Data
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads