Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Naturschutzgebiet Schlosspark Falkenstein
Naturschutzgebiet in Bayern, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Schlosspark Falkenstein ist ein Naturschutzgebiet bei Falkenstein im Oberpfälzer Landkreis Cham in Bayern.
Remove ads
Beschreibung
Das Naturschutzgebiet befindet sich nördlich vom Ortskern von Falkenstein.[1] Es liegt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald.
Das 14 ha große Areal ist ein bewaldeter Granitkegel mit erhaltener Burganlage der Burg Falkenstein. Eine geologische Besonderheit sind die skurrilen Wollsackverwitterungen. Einige Granitfelspartien mit besonders schönen Verwitterungsformen sind als Geotope ausgewiesen.[2]
Der in die Zerfallsphase übergehende Wald weist viele absterbende alte Bäume auf und sind wichtiger Lebensraum für Totholzbewohner.
Der Schlosspark ist heute im Eigentum des Marktes Falkenstein.
Das Naturschutzgebiet wurde am 27. Februar 1981 unter Schutz gestellt. Mehrere Objekte sind vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als Geotop ausgewiesen.
- „Herzbeutelgässchen“ am Burgberg NW von Falkenstein, 372R048[3]
- „Froschmaul“ am Burgberg Falkenstein, 372R044[4]
- „Steinerenes Gässchen“ am Burgberg NW von Falkenstein, 372R047[5]
- „Hohler Stein“ am Burgberg NW von Falkenstein, 372R045[6]
- „Große Schanze“ am Burgberg Falkenstein, 372R042[7]
- „Klause“ am Burgberg NW von Falkenstein, 372R046[8]
- Burgberg Falkenstein, 372R012[9]
Remove ads
Siehe auch
Bildergalerie
- Das Froschmaul
- Das Herzbeutel-Gässchen
- Die Himmelsleiter
- Der Hohle Stein
Weblinks
Commons: Naturschutzgebiet Schloßpark Falkenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads