Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Stephen Frears

britischer Filmregisseur und Filmproduzent Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stephen Frears
Remove ads

Sir Stephen Arthur Frears (* 20. Juni 1941 in Leicester, England) ist ein britischer Regisseur und Filmproduzent.

Thumb
Stephen Frears (2025)

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Stephen Frears ist der Sohn einer Sozialarbeiterin und eines praktischen Arztes. Er besuchte die Gresham’s School in Norfolk und absolvierte das Trinity College der Universität Cambridge. Frears kam in den 1960er Jahren über das Theater zum Film, zunächst als Regieassistent von Karel Reisz. In den 1970er Jahren arbeitete er für das Fernsehen. Erst sein 1985 erschienener Film Mein wunderbarer Waschsalon brachte ihm den Durchbruch. Seitdem gilt er als einer der führenden Regisseure des „New British Cinema“.

Thumb
Stephen Frears (1989)

Im Mai 2007 war Frears Vorsitzender der Jury bei den 60. Internationalen Filmfestspielen von Cannes. Im selben Jahr war er für seine Regiearbeit für den Film Die Queen über Elizabeth II. und den Tod von Prinzessin Diana für einen Oscar nominiert. Bereits 1991 hatte er eine Oscar-Nominierung als bester Regisseur für das Drama Grifters erhalten. 1999 gewann er auf der Berlinale für Hi-Lo Country den Silbernen Bären für die beste Regie. 2011 wurde Frears mit dem Europäischen Filmpreis für sein Lebenswerk bedacht. Bei der B3 Biennale des bewegten Bildes wurde er 2023 mit dem BEN Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.[1]

Neben seiner Arbeit bei Film und Fernsehen ist Stephen Frears Gastdozent an der britischen National Film and Television School im Fach Regie. Im Jahr 1968 heiratete er Mary-Kay Wilmers; sie haben zwei Söhne, die nach der Scheidung bei der Mutter aufwuchsen. Der Sohn Sam hat das Riley-Day-Syndrom. Frears ist seit 1992 erneut verheiratet.

Remove ads

Filmografie

Remove ads

Ehrungen

Veröffentlichungen

  • The Burning. Lindsay Anderson, England 1968
  • Saigon: Year of the Cat. Michael Dunlop, David Hare, Verity Lambert. Thames Television, United Kingdom 1983
  • Sunset Across the Bay Innes Lloyd. BBC, United Kingdom 26 Oct 2009.
  • A Personal History of British Cinema by Stephen Frears. British Film Institute (BFI), United Kingdom 1994.
  • Gumshore. Sony Pictures Home Ent. UK, United Kingdom 20 Sep 2010

Literatur

  • Stefanie Weinsheimer / Fabienne Liptay: Stephen Frears * 1941. In: Thomas Koebner (Hrsg.): Filmregisseure. Biographien, Werkbeschreibungen, Filmographien. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-010662-4, S. 260–265.
  • Kirsten von Hagen: Les Liaisons dangereuses. In: Bohnenkamp, Anne in Verb. mit Lang, Tilman (Hrsg.): Literaturverfilmungen. Reclam Interpretationen. Reclam, Ditzingen in Germany 2012, ISBN 978-3-15-017536-1, S. 74–87.
Remove ads
Commons: Stephen Frears – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads