Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Svenska Superligan 2017/18
23. Spielzeit der schwedischen Unihockeymeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Svenska Superligan 2017/18 ist die 23. Austragung der Schwedischen Unihockeymeisterschaft.
Meisterschaft
Zusammenfassung
Kontext
Teilnehmer
Lage der Herkunftsorte der SSL-Vereine 2017/18 Blau: nördlichste sieben Vereine; Rot: südlichste sieben Vereine |
Tabelle
Playoffs
Das Playoff-Viertel- sowie Halbfinal werden im Modus Best-of-Seven ausgetragen. Der Playoff-Final wird als Superfinal im Ericsson Globe in Stockholm ausgetragen.[1]
Viertelfinal
Die ersten vier Mannschaften der regulären Saison können sich den ersten Playoff-Gegner aus den Rängen fünf bis acht auswählen. Es wählt jeweils der 1. der regulären Saison und anschließend der 2. aus den verbleibenden Mannschaften.[2][3][4][5] Somit ziehen Strovreta IBK, IBF Falun, Mullsjö AIS und Linköping IBK in den Halbfinal ein.
Halbfinal
Superfinal
Das Finalspiel der SSL wird als Superfinal ausgetragen.
21. April 2018 15:15 Uhr | Storvreta IBK Filip Stenmark (8.), Jimmie Pettersson (9.), Fredrik Lindholm (34.), Valdemar Ahlroth (37.), Albin Sjögren (59.), Alexander Rudd (60.) |
6:2 (2:1, 2:1, 2:0) Spielbericht |
IBF Falun Thomas Holmgren (18.), Rasmus Enström (28.) |
Ericsson Globe, Stockholm Zuschauer: 13590 |
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads