Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
TAS-Diagramm
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das TAS-Diagramm (TAS = Total Alkali vs. Silica) nach Mike le Bas dient zur Klassifikation von Vulkaniten (Ergussgesteinen) anhand der chemischen Zusammensetzung des Gesamtgesteins. Es werden die Gehalte in Gewichtsprozent an Na2O + K2O in Y-Richtung gegen SiO2 in X-Richtung aufgetragen.
Dieses Diagramm wird genutzt, wenn eine Bestimmung des modalen Mineralbestandes des Gesteins, wie für die Klassifikation im Streckeisendiagramm verlangt, nicht möglich ist. Dies ist häufig bei feinkörnigen oder glasigen Vulkaniten der Fall.
Remove ads
TAS-Diagramm
Zusammenfassung
Kontext
Das TAS-Diagramm ist in 15 Felder aufgeteilt. Die Bezeichnungen der einzelnen Felder, d. h. die Namen der Gesteine, haben überwiegend eine Entsprechung im Streckeisendiagramm. Felder mit rotem Sternchen haben je nach K/Na-Verhältnis zwei Varianten. Im Einzelnen sind diese Entsprechungen:
Natriumreich bedeutet hier Na2O > K2O, kaliumreich K2O > Na2O
Remove ads
Literatur
- R. W. Le Maitre et al.: Igneous Rocks: A Classification and Glossary of Terms: Recommendations of the International Union of Geological Sciences Subcommission on the Systematics of Igneous Rocks. 252 S., Cambridge University Press 2005. ISBN 978-0-521-61948-6 (online)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads