Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Taharahaus (Allenstein)

Gebäude in Allenstein für die Leichenwaschung an verstorbenen Juden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Taharahaus (Allenstein)map
Remove ads

Thumb
marker
Taharahaus (Allenstein)
Thumb
Taharahaus nach der Restaurierung (2013)
Thumb
Detail der Kuppel (2013)

Das Taharahaus in Allenstein (polnisch Olsztyn), der heutigen Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, wurde 1911 bis 1913 von der jüdischen Gemeinde Allensteins errichtet. Das ehemalige Taharahaus befindet sich an der Seestraße (heute ul. Zyndrama z Maszkowic). Der jüdische Friedhof wurde in den 1960er Jahren eingeebnet.

Remove ads

Geschichte

Das Gebäude wurde 1911 bis 1913 nach Plänen des in Allenstein geborenen Architekten Erich Mendelsohn errichtet. Das Bauwerk diente nach dem Zweiten Weltkrieg der Stadt Olsztyn als Archivgebäude. Im Jahre 2008 begann die Restaurierung des Gebäudes, das als „Archiv lebendigen Gedenkens“ von der Stiftung Borussia genutzt werden sollte. Die Eröffnung fand am 21. März 2013 statt, genau am 126. Geburtstag des Architekten.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Commons: Taharahaus (Allenstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads