Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Talsperre Ratscher

Stausee in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Talsperre Ratschermap
Remove ads

Die Talsperre Ratscher ist eine zum Hochwasserschutz errichtete Talsperre bei Schleusingen im Landkreis Hildburghausen in Thüringen. Neben der Funktion als Hochwasserrückhaltebecken wird sie seit 1987 auch touristisch vermarktet und wird deshalb auch „Bergsee Ratscher“ genannt. Im Winter wird der Pegel der Seeoberfläche von 392,93 m ü. NN auf 385,5 m ü. NN abgesenkt.

Schnelle Fakten
Remove ads

Staudamm

Thumb
Staudamm

Der 15 Meter hohe Staudamm ist aus Schotter aufgebaut und hat eine Asphaltbeton-Außendichtung. Als Hochwasserentlastung dient ein fester Überlauf in einem Turmbauwerk mit einem Stollen in der Mitte des Dammes. Dort ist auch der Grundablass untergebracht. Das gestaute Gewässer ist die Schleuse.

Tourismus

Am Stausee befindet sich ein Badestrand mit Campingplatz und Wassersportangeboten. Jedes Jahr gibt es dort eine Reihe von Veranstaltungen, beispielsweise ein Countryfestival und ein Rockfestival.

Besonderes

Etwa in der Mitte der Talsperre befindet sich eine kleine Insel. Diese wurde während der Bauphase von den Bauarbeitern in einer 'Bierlaune' aufgeschoben. Man dachte, die Insel würde in kurzer Zeit wieder von selbst verschwinden, sie existiert – als Attraktion – aber noch heute.

Siehe auch

Literatur

  • Talsperren in Thüringen. Thüringer Talsperrenverwaltung, Autorenkollegium 1993
Commons: Talsperre Ratscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads