Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tannenburg (Schönau vor dem Walde)

Burg in Thüringen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tannenburg (Schönau vor dem Walde)map
Remove ads

Die Tannenburg, auch Tannburg genannt, ist eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg auf einem breit gelagerten Berg südlich des Ortsteils Schönau vor dem Walde von Georgenthal im Landkreis Gotha am Nordrand des Thüringer Waldes.
Die Tannenburg wurde im 17. Jahrhundert auch als Thanburg bezeichnet.[1]

Schnelle Fakten
Thumb
3D-Ansicht des digitalen Geländemodells
Remove ads

Lage

Die Burgstelle befindet sich über dem westlichen Ortsrand des Ortsteiles Schönau vor dem Walde und ist von dort über ausgeschilderte Wege rasch zu erreichen. Das Gelände befindet sich, durch Hinweistafel markiert im westlichen Teil in Gipfellage (446 m ü. NN) unter Wald.[2]

Beschreibung

Die Anlage in Gipfellage des Schlossberges wurde auf drei Seiten durch eine noch erkennbare Wall-Graben-Befestigung gesichert, der Steilabfall nach Westen bot natürlichen Schutz. Die Anlage nutzte den westlichen Teil des Gipfelplateaus. Verschiedentlich trifft man auf kleinere Bodenunebenheiten, die auch natürliche Ursachen haben können. Vermutlich bestand das Bauwerk überwiegend aus Holz- und Fachwerkgebäuden, da sich im Gelände keine Mauerreste nachweisen lassen.

Remove ads

Geschichte

Die Tannenburg wurde als eine Befestigungsanlage des Ritters Hermann Stranz von Döllstädt in der 1418/19 entstandenen Thüringischen Landeschronik des Eisenacher Chronisten Johannes Rothe erwähnt. Ihre Erbauungszeit, Nutzung und Zerstörung steht unmittelbar im Zusammenhang mit dem thüringisch-hessischen Erbfolgekrieg (1247–1263). Die Burgstelle ist heute ein geschütztes Bodendenkmal.

Thumb
Lageplan der Burgstelle

Sonstiges

Am Südwestrand der Burgstelle wurde von Heimatfreunden eine Schutzhütte errichtet. Die auf dem Hinweisschild angebrachte Datierung – Wallburg aus dem 8. Jahrhundert – wurde bisher nicht durch entsprechendes Fundmaterial belegt.

Literatur

  • Thomas Bienert: «Burgstelle Tannburg» - Mittelalterliche Burgen in Thüringen. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-631-1, S. 80.
  • Michael Köhler: «Tannenburg» - Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Jenzig-Verlag, Jena 2001, ISBN 3-910141-43-9, S. 243.
  • Chronica Reinhardsbrunnensis. In: Oswald Holder-Egger (Hrsg.): Monumenta Germaniae Historica Scriptores. Band 30 -1. Hannover 1896, S. 619.
Remove ads
  • Burg Tannburg in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 1. November 2021.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads