Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tensorfeld

Funktion, die jedem Punkt eines Raumes einen Tensor zuordnet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Ein Tensorfeld (unpräzise auch Tensor genannt) wird im mathematischen Teilgebiet der Differentialgeometrie im Besonderen in der Tensoranalysis untersucht. Es handelt sich um eine Funktion, die auf spezielle Weise jedem Punkt eines zugrundeliegenden Raumes einen Tensor zuordnet.

Definition

Sei eine glatte Mannigfaltigkeit und ein (r,s)-Tensorbündel. Ein (r,s)-Tensorfeld ist ein glatter Schnitt im Tensorbündel . Die Menge der Tensorfelder wird mit bezeichnet. Diese Menge ist ein Modul über der Algebra der glatten Funktionen.

Remove ads

Beispiele

Zusammenfassung
Kontext

Sei M eine differenzierbare Mannigfaltigkeit, so ist ein Tensorfeld auf M eine Abbildung, die jedem Punkt einen Tensor zuordnet.

Remove ads

Siehe auch

Quelle

  • R. Abraham, J. E. Marsden, T. Ratiu: Manifolds, Tensor Analysis, and Applications (= Applied Mathematical Sciences 75). 2nd Edition. Springer-Verlag, New York NY u. a. 1988, ISBN 0-387-96790-7.
Commons: Tensor fields – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

alternativ: uni-frankfurt.de/~hees

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads