Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Thomas Dietrich

deutscher Bühnendarsteller und Regisseur Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Thomas Dietrich (* 3. Februar 1958 in Bergneustadt) ist ein deutscher Theaterregisseur und -darsteller. Er lebt in Neu-Ulm.

Leben

Dietrich wuchs in Hannover auf. Nach den Grundschuljahren an der Brüder-Grimm-Schule machte er sein Abitur am Kaiser-Wilhelm-Gymnasium (jetzt Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover). Er studierte an der Universität Hannover (jetzt Gottfried Wilhelm Leibniz Universität) Germanistik, Philosophie und Pädagogik für das Höhere Lehramt. Nach dem 1. Staatsexamen 1982 schloss er sein Studium 1983 als Magister mit der Arbeit „Woyzeck – Wozzeck. Ein Vergleich von Schauspiel und Oper“ ab. Während der Zeit in Hannover sang er in mehreren professionellen und semiprofessionellen Chören Hannovers und der Umgebung. Zudem spielte er in verschiedenen Theatergruppen.

Remove ads

Theaterkarriere

Zusammenfassung
Kontext

Seit 1969 steht Dietrich regelmäßig auf der Bühne, zunächst im Kinderchor der Staatsoper Hannover, später dort als Statist und im Extrachor. Von 1979 bis 1991 nahm er regelmäßig am Internationalen Jugend-Festspieltreffen Bayreuth teil, zunächst als Chorsänger, später als Regisseur und Dozent. Er arbeitete nach dem Studium zunächst an der Staatsoper Hannover als Leiter der Statisterie und dann am Ulmer Theater, anfänglich als Regieassistent und Darsteller, später als Disponent und Spielleiter, und inszenierte dort Operetten, Opern und Beiprogramme. Außerdem übernahm er Rollen im Musik- und Sprechtheater. In dieser Zeit legte er seine Bühnenreifeprüfung im Fach Schauspiel ab.

Seit 1991 ist er hauptsächlich freiberuflich als Regisseur tätig, jedoch unterbrochen von 1994 bis 1996, als er als Intendant[1] das Theater Neu-Ulm leitete und dort auch Regie führte. Nach der Ulmer und Neu-Ulmer Zeit übernahm er wieder freiberuflich ein weites Spektrum von Tätigkeiten bei unterschiedlichen Theaterproduktionen. In den Jahren 2007 bis 2010 war er auch als Stagemanager für die Zirkus-Tourneen von „Afrika! Afrika!“ und „india“ tätig. Gastinszenierungen und Gastspiele in allen Sparten führten ihn u. a. nach Amsterdam, Augsburg, Barcelona, Basel, Bayreuth, Bern, Biel, Braunschweig, Bremerhaven, Hannover, Heidenheim, Illertissen, Innsbruck, Kassel, Landshut, Luzern, Münster, Passau, Regensburg, Rendsburg, Stralsund, Weißenhorn und Würzburg. Seit 1989 ist er für die Sommeroper Selzach,[2][3] seit 2000 für die Solothurner Formation „fe-m@il“ (Musik und Theater), von 2009 bis 2017 für die Operette Möriken-Wildegg, 2012 bis 2016 für die Opera Brevis Würenlos und von 2014 bis 2016 auch für die Gartenoper Langenthal u. a. in der Schweiz als Regisseur tätig.

In den Jahren 2002 bis 2006 sowie 2021 und 2023 war er als Mitarbeiter der technischen Leitung bei der Ruhrtriennale an den Spielorten Landschaftspark Duisburg-Nord und Jahrhunderthalle Bochum tätig. Dabei kam es zur Zusammenarbeit u. a. mit Oliver Herrmann, Alain Platel, Robert Wilson, La Fura dels Baus, Hans Neuenfels, David Pountney und Philippe Quesne.

Im Herbst 2015 trat Thomas Dietrich in den Kammerchor der Uni Ulm ein, wo er auch als Assistent des Chorleiters angestellt ist. Seit 2017 ist er Dozent an der Jugendkunstschule Biberach. Dort hat er u. a. „Frühlings Erwachen“ (Wedekind) mit Jugendlichen zur Aufführung gebracht hat.

Remove ads

Inszenierungen (Auswahl)

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads