Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tiffany-Glaskunst

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tiffany-Glaskunst
Remove ads

Tiffany-Glaskunst definiert eine Facette der handwerklichen Kunst des Louis Comfort Tiffany. Es handelt sich eigentlich um eine Technik der Glasverarbeitung, stilistisch ist das Kunstgewerbe jedoch eng mit dem Jugendstil verknüpft.

Thumb
Hauseingangstür mit Tiffanyglaskunst
Thumb
Detailansicht eines Tiffany-Lampenschirms (Reproduktion)

Herstellung

Durch die Technik ist die Herstellung dreidimensionaler Gebilde möglich, indem einzelne Glasteile mittels Ummantelung mit Kupferfolie und Lötzinn verbunden werden. Die Lötnähte werden mit einer Patina versehen. Dazu werden sie galvanisch verkupfert und anschließend mit Chemikalien behandelt. Sie erhalten so ihre charakteristische Schwarz- oder Grünfärbung.

Ein Beispiel für dreidimensionale Gebilde stellen Glasschirme für Tiffanyleuchten dar. Auch modernes Design, Türverglasung, Fensterverglasungen, Standbilder, Leuchten, Ostereier, Weihnachtssterne, Engel sowie Gartenkunst werden in dieser Folientechnik hergestellt.

Mit Bleiverglasung (z. B. Kirchenfenster) und der dort verwendeten Bleirutentechnik werden dagegen vergleichsweise nur zweidimensionale Formen erzeugt.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Commons: Tiffany-Glaskunst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads