Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Timmia

Gattung der Familie Timmiaceae Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Timmia
Remove ads

Timmia ist eine Gattung der Laubmoose und bildet eine eigene Unterklasse Timmiidae. Die Gattung ist nach dem deutschen Apotheker und Botaniker Joachim Christian Timm (1734–1805) benannt.[1]

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name der Unterklasse ...
Remove ads

Merkmale

Die Arten ähneln vom Habitus der Gattung Polytrichum, sind also recht große (zwei bis neun Zentimeter hohe), akrokarpe Moose. Die Blättchen sind lanzettlich bis linealisch und sind spiralig angeordnet. Sie bestehen aus linealen, glatten oder papillösen Zellen an der Basis und aus kleinen, quadratisch bis sechseckigen Zellen an der Spitze. Der Blattrand ist gesägt. Die Blattrippe endet vor der Blattspitze, reicht aber über die Hälfte des Blattes hinaus.[2]

Die Kapsel steht auf einer langen Seta und ist eiförmig sowie nickend oder hängend. Die Kalyptra ist symmetrisch. Das Peristom ist doppelt mit 16 Zähnen.[2]

Remove ads

Vorkommen

Die Familie kommt auf der Nordhalbkugel vor, findet sich aber auch in Hawaii und Neuseeland. Es sind boden- oder steinbewachsende Moose. In Europa sind sie selten.[2][3]

Systematik

Die Gattung wird in eine eigene Unterklasse gestellt und besteht aus sechs Arten.[3] Fünf kommen in Europa vor, die in Deutschland heimischen Arten sind:[2]

Nachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads