Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Titularerzbistum Tyrus

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Erzbistum Tyrus ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche. Das Erzbistum wurde spätestens 1124 errichtet und umfasste die Stadt und das Umland von Tyrus. Seit Tyrus 1291 von den muslimischen Mamluken erobert wurde, ist das Erzbistum ein Titularerzbistum.

Erzbistum

Vor den Kreuzzügen unterstand der Bischof von Tyrus traditionell dem Patriarchen von Antiochien, aber als Teil des Königreichs Jerusalem und nicht des Fürstentums Antiochia wurde es dem Lateinischen Patriarchat von Jerusalem zugeordnet. Zum Erzbistum gehörte die Diözese Phoenicia. Der bekannteste Erzbischof von Tyrus war der Historiker Wilhelm von Tyrus (1175–1186). Traditionell war der Patriarch erst Erzbischof von Tyrus oder Caesarea Maritima.

Suffraganbistümer waren:

Remove ads

Bischöfe

Erzbischöfe

Titularerzbischöfe

Weitere Informationen Nr., Name ...
Remove ads

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads