Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Toggo

Kinderprogramm von Super RTL für Sechs- bis Dreizehnjährige Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Toggo
Remove ads

Toggo (eigene Schreibweise: TOGGO) ist ein seit 2001 ausgestrahltes Kinderprogramm von Super RTL für Sechs- bis Dreizehnjährige. Dabei handelt es sich beim Namen Toggo um einen Fantasiebegriff. Im Juni 2020 begann zusätzlich die Ausstrahlung des Radioprogramms Toggo Radio.[2]

Schnelle Fakten Programmtyp, Empfang ...
Remove ads
Schnelle Fakten
Remove ads

Toggolino

Das Kinderprogramm Toggolino wird als Ableger von Toggo frühmorgens ausgestrahlt. Es richtet sich an Kinder im Vorschulalter (3 bis 6 Jahre). Das Programm besteht aus neuen und alten Serien.

Sendezeiten

Toggolino strahlt das Programm für Vorschulkinder wochentags zwischen 5:30 Uhr und 12:00 Uhr sowie am Wochenende, an Feiertagen und wochentags in den Ferien bis 8:30 Uhr bzw. 12:00 Uhr aus. Im Anschluss sendet Toggo sein Programm für 6- bis 13-Jährige bis 20:15 Uhr.

Zudem gibt es mit Toggolino plus einen Timeshift-Ableger des Programmfensters Toggolino auf eigenen Sendeplätzen.

Programm

Eigenproduktionen

Fremdproduktionen

Internet- und Freizeitangebot

Thumb
Toggo Sommercamp 2009: Thementag WOW – Die Entdeckerzone

Website und App

Toggo bietet die Website toggo.de sowie Mobile Apps für Mobiltelefone und für Smart-TVs an. Über diese Angebote können viele Videos aus dem Programm von Toggo als Video-on-Demand angesehen sowie Spiele gespielt werden. Das Angebot ist kostenlos und werbefinanziert.[3]

Freizeitangebote

  • Toggo Tour (Tour durch zehn deutsche Städte);
  • Toggo SpaßTag (Spaßtag mit vielen Aktivitäten in vier Freizeitparks in Deutschland)
  • Toggo Sommercamp 2007–2013 (zwischen drei und sieben Camps mit vielen Freizeitaktivitäten in Deutschland)

Musik

Seit 2002 wird die Sampler-Reihe Toggo (ab CD 9 Toggo Music) veröffentlicht.

Remove ads

Logos

Zusammenfassung
Kontext

Das Logo des Programmfensters wurde zwischen 2001 und 2004 zusammen mit dem regulären Super-RTL-Logo eingeblendet. Bis 2008 war es unten rechts, von 2008 bis 2014 oben rechts. Anders als das Super-RTL-Logo unterlag das Toggo-Logo im Jahr 2008 nur kleiner Modifikationen.

Am 5. Januar 2014 erhielt Toggo ein neues Logo. Damit wolle man sich gegen die neue Konkurrenz des Disney Channels rüsten. Im Logo wurde der Super-RTL-Schriftzug integriert („Toggo von Super RTL“).

Vom 5. Juni 2019 bis 31. Januar 2021 war das Toggo-Logo leicht verändert zu sehen. Das Logo war nun Dunkelorange und der Farbverlauf wurde entfernt. Der Text „von Super RTL“ unter dem Logo wurde entfernt und der Schriftzug „Super RTL“ in kleiner Schrift in der rechten oberen Ecke eingeblendet. Toggo soll nach Angaben des Senders nun vollständig von der Dachmarke Super RTL getrennt und zu einem sogenannten Content Hub, also zu einer eigenständigen Marke, ausgebaut werden.[4] Ab dem 1. Februar 2021 war der Schriftzug „Super RTL“ mit dem Toggo-Logo oben links in der Ecke zu sehen. Seit dem 15. August 2023 entfällt dieser Schriftzug.

Remove ads

Slogans

  • 2001–2003: Toggo – Heißt so. Ist so.
  • von 2003 bis 6. Januar 2008: Toggo – deine Welt von Super RTL.
  • vom 7. Januar 2008 bis 28. Februar 2013: Toggo – weil’s Spaß macht.
  • vom 1. März 2013 bis 3. Januar 2014: Toggo von Super RTL.
  • vom 4. Januar 2014 bis 12. April 2017: Voll Toggo, voll me1ns!
  • seit 13. April 2017: Toggo – läuft!

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads